
Artikelmerkmale | |
Speicherinhalt: | 300 Liter |
Betriebsart: | Umluftbetrieb oder Außenluftbetrieb |
Montageart: | Bodenstehend |
Kältemittel: | R290 |
Typ: | AWaqua3300 |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 3-6 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92024405038
- EAN: 4059584310902
- Hersteller: WRW Pipes GmbH
- Hersteller-Nr.: 500795
- Artikelgewicht: 132 kg
- Versandart: Spedition Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
Wepit AWaqua 3300 Brauchwasserwärmepumpe – Effiziente Warmwasserlösung für unabhängige Warmwasserbereitung
Anwendungsbereich: Die Wepit AWaqua 3300 Brauchwasserwärmepumpe ist ideal für Privathaushalte und kleine Gewerbebetriebe, die eine leistungsstarke und unabhängige Lösung zur Warmwasserbereitung suchen. Mit einem großen Tankvolumen von 300 Litern und einer maximalen Wassertemperatur von 70°C bietet sie eine zuverlässige und kostensparende Warmwasserversorgung.
Produktdetails: Die AWaqua 3300 arbeitet mit moderner Wärmepumpentechnologie, um die Umgebungswärme effizient zu nutzen und den Energieverbrauch zu minimieren. Der robuste, emaillierte Wassertank und der integrierte 1,5 kW Heizstab sorgen stets für warmes Wasser. Zudem bietet das Gerät dank des natürlichen Kältemittels R290 eine umweltfreundliche Alternative zur konventionellen Warmwasserbereitung und lässt sich über den integrierten WLAN-Adapter bequem steuern.
Lieferumfang: Enthalten sind die Wepit AWaqua 3300 Brauchwasserwärmepumpe mit WLAN-Adapter und alle notwendigen Anschlusskomponenten für eine einfache Installation.
Technische Daten:
Volumen | 300 L |
Nennheizleistung | 1,5 kW |
Leistungsaufnahme heizen | 0,41 kW |
Stromaufnahme heizen | 1,8 A |
Nennleistungsaufnahme | 2,2 A |
Nennstromaufnahme | 9,3 A |
Spannungsversorgung | 230 V / 50 Hz |
Schutzklasse | IPX1 |
Zapfprofil | XL |
Energieeffizienzklasse | A+ |
COP (EN16147) 7°C | 3,02 |
COP (EN16147) 14°C | 3,51 |
Aufheizzeit (15°C) | 8,25 h |
Kältemittel | R290 |
Kältemittelmenge | 150 g |
Luftauslasstyp | Vertikal |
Durchmesser Luftkanalanschluss | 150 mm |
Wassertank | emailliert |
Heizstab | 1,5 kW |
WLAN-Adapter | Ja |
Arbeitsbereich | -5 bis 43°C |
Max. Wassertemperatur | 70°C |
Max. Wasserdruck | 10 bar |
Nennwasserdruck | 7 bar |
Wasseranschluss | 3/4" |
Gewicht | 112 kg |
Abmessungen (L x B x H) | 640 x 640 x 1905 mm |
Schalleistung (ERP) | 54 dB(A) |

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.