
Technische Änderungen vorbehalten. Produktbilder können vom realen Produkt abweichen und dienen nur zur Ansicht. Für eventuelle Anzeigefehler und Fehler in den Angaben der Hersteller kann keinerlei Haftung übernommen werden
1.484,35 € *
2.202,90 € *
(32.62% gespart)
Inhalt: 1 Stück
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 1-3 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92018234403
- EAN: 4059584450240
- Hersteller: Testo
- Hersteller-Nr.: 0563 3240 70
- Artikelgewicht: 9.13 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
- Für sämtliche Prüfungen an Gas- und Wasserleitungen - Dichtigkeit von... mehr
Produktinformationen "testo 324, Prüfsystem für *KB* Gas/Wasserleitungen"
- Für sämtliche Prüfungen an Gas- und Wasserleitungen
- Dichtigkeit von Gasleitungen (nach TRGI 2018 und DVGW G 5952)
- Belastungs- und Dichtheitsprüfung
- Gebrauchsfähigkeitsprüfung
- Dichtigkeit von Flüssiggasleitungen (nach TRF 2012)
- Festigkeits- und Dichtheitsprüfung
- Wiederkehrende Prüfungen
- Trinkwasserleitungen nach ZVSHK (EN 806-4)
- Abwasserleitungen nach DIN EN 1610
- Ref.-Nr.: 0563 3240 70
- Lieferumfang:
- testo Leckmengenmessgerät
- Netzteil
- Systemkoffer inkl. Einspeisevorrichtung, Anschlussblock (ohne IR-Drucker) und Anschlussschlauch
- Manuelle Prüfpumpe zum Erstellen des Prüfprodukts
- Adapter für Messanschluss Gastherme
- Hochdruck-Stufenstopfen 3/4" und 1 1/4"Das Dichtprüfgerät Basis-Set testo 324 enthält alle wichtigen Komponenten, die zur Dichtheitsprüfung von Gasleitungen und Wasserleitungen benötigt werden. Herzstück des Sets ist das Druck- und Leckmengenmessgerät testo 324,zrdz ein Profi-Messgerät mit hochpräzisen Sensoren und automatischer Druckpumpe bis 300 mbar. Auch höhere Prüfdrücke bis 1 bar lassen sich dank der im Set enthalten Prüfpumpe jederzeit manuell erzeugen. Das DVGW-zertifizierte Messgerät ermöglicht alle relevanten und vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Prüfungen an Erdgasleitungen und Flüssiggasinstallationen. Das Prüfgerät von testo ist mit einem hochauflösenden Grafikdisplay ausgestattet und verfügt über eine übersichtliche Menüführung. Prüfungen wie die Dichtheitsprüfung von Gasleitungen können mit dem testo Prüfgerät vollautomatisch durchgeführt werden. Neben dem Leckmengenmessgerät enthält das Dichtprüfgerät Basis-Set ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör, das in einem Systemkoffer mit integrierter Gasblase untergebracht ist. Hierzu gehören ein Netzteil zum Laden des Messgeräts, ein Anschlussblock nebst Anschlussschlauch, die Prüfpumpe zum Herstellen höherer Prüfdrücke, sowie verschiedene Stopfen, Adapter und Anschlussskizzen.
Hersteller Art-Nr.: | 0563 3240 70 |
Marke: | testo |
Typ: | digital |
Messbereich [mbar]: | 0 - 1.000 |
Mit Koffer/Tasche: | ja |
Weiterführende Links zu "testo 324, Prüfsystem für *KB* Gas/Wasserleitungen"
Um die Herstellerinformationen einzusehen, bitte hier klicken: mehr
Zu diesem Produkt sind keine Herstellerinformationen vorhanden.
Um die Sicherheitshinweise einzusehen, bitte hier klicken: mehr

Warnhinweis:
WARNHINWEIS:
Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Um die Dokumentation anzusehen, bitte hier klicken: mehr
Dokumentation (DE):
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "testo 324, Prüfsystem für *KB* Gas/Wasserleitungen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Inhalt
1 Stück
637,45 €
*
787,78 €
*
SKU: 501008288
HAN:0563 3164
Inhalt
1 Stück
3.597,55 €
*
3.791,44 €
*
SKU: 92017112907
HAN:5634200
Inhalt
1 Stück
144,55 €
*
152,48 €
*
SKU: 92017112924
HAN:5604101
Kundenbewertungen für "testo 324, Prüfsystem für *KB* Gas/Wasserleitungen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen