
Artikelmerkmale | |
Betriebsart: | Außenluftbetrieb |
Nennspannung: | 230 V |
Typ: | TTA |
Ausführung: | mit einem Wärmetauscher |
Speicherinhalt: | 302 Liter |
Anwendung: | Warmwasseraufbereitung |
- Artikel-Nr.: 92020305672
- EAN: 4059584014619
- Hersteller: tecalor
- Hersteller-Nr.: 190457
- Artikelgewicht: 155 kg
- Versandart: Spedition Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 149.00 €*
tecalor Warmwasser Wärmepumpe TTA 301 ELECTRONIC SOL, 302 Liter, mit WT, Außenluftbetrieb
- mit Wärmetauscher für Solaranlage oder andere Wärmequelle
- Nenninhalt 302 Liter
- Außenluftbetrieb
Produktvorteile
- Steckerfertige Kompaktbaureihe für den Umluft- oder Luftkanal-/ Außenluftbetrieb
- Wahlweise Luftführung seitlich und/oder oben am Gerät für höchste Flexibilität bei Aufstellung und Installation im Aufstellraum (für Luftführung 'oben' ist das Zubehör 'LUS Set 221/301' notwendig)
- Hohe Sicherheit und Kostenersparnis durch serienmäßig integrierte Fremdstromanode
- Bis zu 65°C im reinen Wärmepumpenbetrieb für eine hygienische Warmwasserbereitung und sehr hohe Mischwassermengen
- Intelligente Schnittstelle ermöglicht die Steigerung des Photovoltaik-Eigenverbrauchs
- Elektronischer Regler mit LC-Display und Anzeige der aktuell verfügbaren Mischwassermenge
- Leiser Betrieb durch aus dem Luftstrom schallisolierten Verdichter
- Federgespannter Rollbond -Wärmeübertrager für maximale Sicherheit und dauerhaft hohe Effizienz über die gesamte Gerätelebensdauer
Produktdetails
Anwendung
Warmwasser-Wärmepumpe in Kompakt-Bauweise zur effizienten Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen. Für den Umluft- oder Luftkanalbetrieb, wie auch für den Einsatz bei niedrigen Zulufttemperaturen. Hohe Flexibilität bei der Aufstellung und Installation im Aufstellraum durch freie Wahl der Luftführung, seitlich und/oder von oben, am Gerät möglich (für Luftführung 'oben' ist das Zubehör 'LUS 221/301' notwendig).
Ausstattung / Komfort
Sehr hoher Warmwasserkomfort. Bis zu max. 65°C im reinen Wärmepumpenbetrieb für eine hygienische Warmwasserbereitung sowie sehr hohe Mischwassermengen. Hoher Bedienkomfort. Elektronischer Regler mit LC-Display und Anzeige der aktuell verfügbaren Mischwassermenge. Elektrische Not-Zusatzheizung serienmäßig. Leiser Betrieb durch aus dem Luftstrom schallisolierten Verdichter. Sehr kompakte 220L Ausführung, optimal für Aufstellräume mit niedriger Deckenhöhe. Höchste Sicherheit und Kostenersparnis durch integrierte Fremdstromanode.
Kombinationsmöglichkeiten
Intelligente Schnittstelle zur Kommunikation mit dafür geeigneten Photovoltaik-Anlagen serienmäßig (zur gezielten Steigerung des Eigenverbrauchs).
Effizienz
Herausragende Effizienz. Alle Geräte der Baureihe zeichnen sich durch die Eingruppierung in die höchstmögliche Energieeffizienzklasse A+ aus.
Besonderheit
Federgespannter Rollbond-Wärmeübertrager für höchst mögliche Effizienz über die gesamte Gerätelebensdauer.

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.