
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 6-10 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92021319745
- EAN: 4043251906130
- Hersteller: tecalor
- Hersteller-Nr.: 190613
- Artikelgewicht: 253 kg
- Versandart: Spedition Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 149.00 €*
- Invertertechnologie: Drehzahlgeregelter Verdichter für optimal angepasste Heizleistung und geringe Betriebskosten
- Passive Kühlfunktion über Erdsondenanlage mit minimalen Betriebskosten
- Zukunftssicheres und umweltfreundliches Kältemittel mit hoher Effizienz
- Hohe Vorlauftemperaturen bis zu 75°C ermöglichen monovalentes Heizen und hohen Warmwasserkomfort
- Einfache und platzsparende Installation durch eingebauten Warmwasserspeicher sowie hohen Integrationsgrad
- Mehrfache Schwingungsentkopplung und Schallkonzept sorgen für eine sehr leise Betriebsweise
- Vereinfachte Einbringung durch Teilbarkeit und vorhandene Tragegriffe
- Integrierter Soledruckschalter zur Überwachung des Drucks im Quellenkreislauf
In der cool-Variante ist zusätzlich ein Wärmeübertrager integriert, der für eine passive Kühlung sorgen kann. Auch bei dieser Funktion ist eine hohe Energieeffizienz gegeben. Ebenso bei dem eingesetzten Kältemittel R454C, das sich durch Umweltfreundlichkeit auszeichnet und aufgrund seiner Explosionssicherheit die Installation und Wartung deutlich erleichtert.
Ein weiterer Vorteil der TTC ist die niedrige Einbauhöhe. Das Gerät ist so kompakt, dass es auch unter beengten Verhältnissen leicht zu integrieren ist. Auch fallen die Geräusche im Betrieb gering aus. Mit all diesen Eigenschaften kann die TTC sowohl im Neubau als auch in der Sanierung zum Einsatz kommen.
Produktnummer - 190613
Technische DatenHöhe - 1937 mm
Breite - 600 mm
Tiefe - 703 mm
Kippmaß - 2020 mm
Gewicht leer - 265 kg
Gewicht gefüllt - 427 kg
Gewicht - 265 kg
Kältemittel - R454 C
Füllmenge Kältemittel - 2, 2 kg
CO2-Äquivalent (CO2e) - 0, 32 t
Treibhauspotenzial des Kältemittels (GWP100) - 148
Verdichteröl - Diamond Freeze MA68
Verflüssigermaterial - 1.4401/Cu
Verdampfermaterial - 1.4401/Cu
Typ Umwälzpumpe heizungsseitig - Yonos PARA 25/7.0
Typ Umwälzpumpe quellenseitig - Grundfos UPML
Speichervolumen V - 175 l
Anschluss Brauchwasser Vor-/Rücklauf Steckverbindung - 22 mm
Anschluss Wärmequelle Vor-/Rücklauf Steckverbindung - 28 mm
Anschluss Heizung Vor-/Rücklauf Steckverbindung - 22 mm
Zirkulationsanschluss - G 1/2 A
Wärmeleistung bei B0/W35 (EN 14511) - 2, 37 kW
Wärmeleistung bei B0/W35 (min/max) - 1, 0 - 6, 6 kW
Wärmeleistung bei B0/W55 (EN 14511) - 2, 01 kW
Kühlleistung bei B15/W23 - 3 kW
SCOP (EN 14825) - 5, 2
Leistungsaufnahme bei B0/W35 (EN 14511) - 0, 45 kW
Leistungsaufnahme bei B0/W55 (EN 14511) - 0, 69 kW
Leistungszahl bei B0/W35 (EN 14511) - 4, 6
Leistungszahl bei B0/W55 (EN 14511) - 2, 91
Leistungsaufnahme Not-/Zusatzheizung - 5, 9 kW
Volumenstrom Heizung min. - 0, 3 m³/h
Volumenstrom Heizung (EN 14511) bei A7/W35, B0/W35 und 5 K - 0, 41 m³/h
Auslegungsvolumenstrom Heizung nenn. bei B0/W35 und 8 K - 0, 71 m³/h
Verfügbare externe Druckdifferenz Heizung nenn. bei B0/W35 und 8 K - 642 hPa
Volumenstrom wärmequellenseitig bei B0/W35 und 3 K - 0, 6 m³/h
Volumenstrom wärmequellenseitig max. bei B0/W35 und 3 K - 1, 61 m³/h
Verfügbare externe Druckdifferenz wärmequellenseitig max. bei B0/W35 und 3 K - 702 hPa
Volumen heizungsseitig intern - 19, 5 l
Volumen quellenseitig intern - 2, 5 l
Zulässiger Betriebsüberdruck Heizkreis - 0, 3 MPa
Zulässiger Betriebsüberdruck Speicher - 1 MPa
Leistungsaufnahme Umwälzpumpe heizungsseitig max. - 45 W
Leistungsaufnahme Umwälzpumpe quellenseitig max. - 140 W
Max. Heizungsvorlauftemperatur - 75 °C
Einsatzgrenze heizungsseitig min. - 15 °C
Einsatzgrenze Wärmequelle min. / max. - -5/+20 °C
Abschaltdruck Soledruckschalter (Überdruck) - 0, 07 MPa
Anlaufstrom (mit/ohne Anlaufstrombegrenzer) -
Absicherung Not-/Zusatzheizung - 2 x B 16 A
Absicherung Steuerung - 1 x B 16 A
Absicherung Verdichter - 1 x B 16 A
Nennspannung Not-/Zusatzheizung - 230 V
Nennspannung Steuerung - 230 V
Nennspannung Verdichter - 230 V
Frequenz - 50 Hz
Phasen Not-/Zusatzheizung - 2/N/PE
Phasen Steuerung - 1/N/PE
Phasen Verdichter - 1/N/PE
Energieeffizienzklasse, durchschnittliches Klima, W55/W35 - A+++/A+++
Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung bei Lastprofil XL - A
Betriebsstrom max. - 13, 01 A
Schutzart (IP) - IP20
Schallleistungspegel (EN 12102) - 43 - 48 dB(A)
Wasserhärte - ?3 °dH
pH-Wert (mit Aluminiumverbindungen) - 8, 0 - 8, 5
pH-Wert (ohne Aluminiumverbindungen) - 8, 0 - 10, 0
Chlorid -
Leitfähigkeit (Entsalzen) - 20-100 ?S/cm
Leitfähigkeit (Enthärten) -
Sauerstoff 8-12 Wochen nach Befüllung (Entsalzen) -
Sauerstoff 8-12 Wochen nach Befüllung (Enthärten) -
Konzentration Ethylenglykol Erdreichkollektor - 33 Vol.-%
Konzentration Ethylenglykol Erdwärmesonde - 25 Vol.-%
Bereitschaftsenergieverbrauch/ 24 h bei 65 °C - 1, 9 kWh
Fläche Wärmeübertrager - 2, 1 m²

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.