
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 6-10 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92021319872
- EAN: 4043251908714
- Hersteller: tecalor
- Hersteller-Nr.: 190871
- Artikelgewicht: 1 kg
- Versandart: Spedition Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 99.00 €*
- Aussenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen
- Speicher- und Hydraulikmodul TSBB 180
- Schutztemperaturregler STB-FB
SET-BESTANDTEILE: Wärmepumpe der Baureihe, Schutztemperaturregler STB-FB und Hydraulik- und Speichermodul TSBB 180 eco inklusive Trinkwarmwasserspeicher mit innenliegendem Wärmeübertrager. Mit Umwälzpumpe, 3/2 Wege-Umschaltventil, Sicherheitsventil und elektrischer Not- und Zusatzheizung. Die Regelung erfolgt über den eingebauten Wärmepumpenmanager.
ANWENDUNG: Leistungsgeregelte Inverter Luft | Wasser- Wärmepumpe zur kompakten Außenaufstellung als Monoblock-Ausführung. Einsetzbar für den Heiz- und Warmwasserbetrieb sowie die effiziente Kühlung durch Kreislaufumkehr. Ideal geeignet für den Einsatz in Neubauten oder Gebäuden mit geringer Systemtemperatur. Vertrieb in ideal aufeinander abgestimmten Sets mit kompakten Innenmodulen zur einfachen Installation und platzsparender Aufstellung.
AUSSTATTUNG/KOMFORT: Optimierte Schallreduzierung durch gekapselten Kältekreislauf und entkoppelten Verdichter. Mit integrierter Wärmemengen- und Stromzählung über Kältekreisdaten.
EFFIZIENZ: Die Abwärme des Inverters wird zur Rücklaufanhebung genutzt und steigert die Gesamteffizienz der Anlage. Bedarfsabhängige und energieeffiziente Kreislaufumkehrabtauung.
INSTALLATION: Für die Aufstellung steht notwendiges Zubehör zur Installation auf dem Boden oder an der Wand zur Verfügung um das anfallende Kondensat ideal abtropfen zu lassen. Integrierte Schwingungsentkopplung für einen direkten Anschluss an das Heizsystem. Einfaches Erreichen des Elektroanschlussfeldes ohne Öffnen des Gerätes.
Produktnummer - 190871
Technische DatenWärmeleistung bei A7/W35 (min./max.) - 1, 30/4, 50 kW
Wärmeleistung bei A2/W35 (min./max.) - 1, 00/4, 50 kW
Wärmeleistung bei A-7/W35 (min./max.) - 1, 00/4, 06 kW
Wärmeleistung bei A15/W55 (EN 14511) - 2, 48 kW
Wärmeleistung bei A15/W35 (EN 14511) - 2, 9 kW
Wärmeleistung bei A7/W55 (EN 14511) - 1, 92 kW
Wärmeleistung bei A7/W45 (EN 14511) - 4, 16 kW
Wärmeleistung bei A7/W35 (EN 14511) - 2, 27 kW
Wärmeleistung bei A2/W45 (EN 14511) - 3, 22 kW
Wärmeleistung bei A2/W35 (EN 14511) - 2, 59 kW
Wärmeleistung bei A-7/W35 (EN 14511) - 4, 06 kW
Wärmeleistung bei A-7/W45 (EN 14511) - 3, 82 kW
Wärmeleistung bei A-15/W35 (EN 14511) - 3, 43 kW
Wärmeleistung im max. reduzierten Nachtbetrieb A-7/W35 - 1, 38 kW
Wärmeleistung im reduzierten Nachtbetrieb A-7/W35 - 2, 65 kW
Kühlleistung bei A35/W7 max. - 3 kW
Kühlleistung bei A35/W7 Teillast - 1, 5 kW
Kühlleistung bei A35/W18 max. - 3 kW
Kühlleistung bei A35/W18 Teillast - 1, 5 kW
Leistungsaufnahme Lüfter heizen max. - 0, 03 kW
Leistungsaufnahme max. ohne Not-/Zusatzheizung - 2, 2 kW
Leistungsaufnahme bei A15/W55 (EN 14511) - 0, 75 kW
Leistungsaufnahme bei A15/W35 (EN 14511) - 0, 49 kW
Leistungsaufnahme bei A7/W55 (EN 14511) - 0, 74 kW
Leistungsaufnahme bei A7/W45 (EN 14511) - 1, 23 kW
Leistungsaufnahme bei A7/W35 (EN 14511) - 0, 5 kW
Leistungsaufnahme bei A2/W45 (EN 14511) - 1, 14 kW
Leistungsaufnahme bei A2/W35 (EN 14511) - 0, 7 kW
Leistungsaufnahme bei A-7/W35 (EN 14511) - 1, 49 kW
Leistungsaufnahme bei A-7/W45 (EN 14511) - 1, 64 kW
Leistungsaufnahme bei A-15/W35 (EN 14511) - 1, 42 kW
Leistungszahl bei A15/W55 (EN 14511) - 3, 31
Leistungszahl bei A15/W35 (EN 14511) - 5, 92
Leistungszahl bei A7/W55 (EN 14511) - 2, 59
Leistungszahl bei A7/W45 (EN 14511) - 3, 37
Leistungszahl bei A7/W35 (EN 14511) - 4, 54
Leistungszahl bei A2/W45 (EN 14511) - 2, 82
Leistungszahl bei A2/W35 (EN 14511) - 3, 72
Leistungszahl bei A-7/W35 (EN 14511) - 2, 72
Leistungszahl bei A-7/W45 (EN 14511) - 2, 33
Leistungszahl bei A-15/W35 (EN 14511) - 2, 41
SCOP (EN 14825) - 4, 15
Kühlleistungszahl bei A35/W7 max. - 1, 62
Kühlleistungszahl bei A35/W7 Teillast - 2, 38
Kühlleistungszahl bei A35/W18 max. - 3, 12
Kühlleistungszahl bei A35/W18 Teillast - 3, 56
Schallleistungspegel (EN 12102) - 52 dB(A)
Schalldruckpegel in 5 m Abstand im Freifeld - 30 dB(A)
Schallleistungspegel max. - 60 dB(A)
Schallleistungspegel max. reduzierter Nachtbetrieb - 52 dB(A)
Einsatzgrenze heizungsseitig min. - 15 °C
Einsatzgrenze heizungsseitig max. - 60 °C
Einsatzgrenze Wärmequelle min. - -20 °C
Einsatzgrenze Wärmequelle max. - 40 °C
Wasserhärte - ?3 °dH
pH-Wert (mit Aluminiumverbindungen) - 8, 0-8, 5
pH-Wert (ohne Aluminiumverbindungen) - 8, 0-10, 0
Leitfähigkeit (Enthärten) -
Leitfähigkeit (Entsalzen) - 20-100 ?S/cm
Chlorid -
Sauerstoff 8-12 Wochen nach Befüllung (Enthärten) -
Sauerstoff 8-12 Wochen nach Befüllung (Entsalzen) -
Energieeffizienzklasse - A++
Nennspannung Verdichter - 230 V
Nennspannung Steuerung - 230 V
Phasen Verdichter - 1/N/PE
Phasen Steuerung - 1/N/PE
Absicherung Verdichter - 1 x B 16 A
Absicherung Steuerung - 1 x B 16 A
Anlaufstrom - 5 A
Betriebsstrom max. - 9, 6 A
Kältemittel - R410A
Füllmenge Kältemittel - 1, 1 kg
CO2-Äquivalent (CO2e) - 2, 3 t
Treibhauspotenzial des Kältemittels (GWP100) - 2088
Schutzart (IP) - IP14B
Verflüssigermaterial - 1.4401/Cu
Höhe - 740 mm
Breite - 1022 mm
Tiefe - 524 mm
Gewicht - 62 kg
Anschluss Heizungs-Vor-/Rücklauf - 22 mm
Volumenstrom Heizung (EN 14511) bei A7/W35, B0/W35 und 5 K - 0, 4 m³/h
Volumenstrom Heizung min. - 0, 4 m³/h
Interner Druckverlust Heizung nenn. - 122 hPa
Volumenstrom wärmequellenseitig - 1300 m³/h
Zulässiger Betriebsüberdruck Heizkreis - 0, 3 MPa
Nähere Informationen zu den Set-Bestandteilen können dem jeweiligen Produkt entnommen werden
Die erforderliche Stand- oder Wandkonsole kann als Zubehör bezogen werden

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.