
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: in der Regel 20 Wochen **
- Artikel-Nr.: 92021319788
- EAN: 4043251906758
- Hersteller: tecalor
- Hersteller-Nr.: 190675
- Artikelgewicht: 108 kg
- Versandart: Spedition Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 99.00 €*
- Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Schulen, Kindergärten, Seminar-, Therapie- und Vereinsräume, Büros, Gemeindesäle
- Einstellbare Zu- und Abluftgitter zur Luftführung
- Hohe Wärmerückgewinnung durch Aluminium-Kreuzgegenstromwärmetauscher
- Integriertes Vorheizregister
- Einfache Deckenmontage über passendes Schienensystem
- Leichte Zugänglichkeit für die Wartung durch schwenkbaren Gehäusedeckel
- Unterschiedliche Einbauvarianten (Deckenanbau, Deckenintegriert) möglich
AUSSTATTUNG/KOMFORT: Das Gerät beinhaltet ein elektrisches Vorheizregister für den Einsatz bei tiefen Außentemperaturen und zum Geräteschutz. Das Gehäuse ist aus wärme- und schallgedämmtem verzinktem Stahlblech (dezent 300) oder Aluminiumblech (dezent 600/800) gefertigt. Die Wärme- und Schalldämmung ist langzeitstabil aus Material der Baustoffklasse B2 gefertigt. Für Wartungs- und Servicearbeiten ist ein Schalter zur Netztrennung integriert. Die geräteinterne Luftführung ist einfach zu reinigen. Automatische Absperrklappen für Außen- und Fortluft mit Notstellfunktion im Brandfall. Bis zu 20 Geräte können miteinander verbunden und über eine Bedieneinheit geregelt werden.
INSTALLATION: Das Gerät ist ein dezentrales Lüftungsgerät zur direkten Deckenmontage. Außen- und Fortluftanschluss befinden sich an der Geräterückseite zur einfachen Montage direkt an der Außenwand. Das einstellbare Zuluftgitter ist an der Stirnseite angeordnet. Das Abluftgitter ist seitlich angebracht.
EFFIZIENZ: Energiesparende EC-Ventilatoren ermöglichen eine effiziente Betriebsweise.
Produktnummer - 190675
Technische DatenHöhe - 407 mm
Breite - 585 mm
Länge - 1202 mm
Durchmesser Kondensatschlauch - 7 mm
Länge Kondensatschlauch - 3 m
Gewicht - 100 kg
Schallleistungspegel bei Nennlüftung und 50 Pa extern - 38, 3 dB(A)
Nennspannung - 230 V
Phasen - 1/N/PE
Frequenz - 50 Hz
Leistungsaufnahme Lüfter nenn. - 67 W
Leistungsaufnahme Lüfter max. - 137 W
Leistungsaufnahme Vorheizregister - 600 W
Leistungsaufnahme max. - 760 W
Einsatzbereich Abluft (Temperatur) - 15-40 °C
Einsatzbereich Außenluft (Temperatur) - -15-40 °C
Absicherung - 16 A
Maximale Aufstellhöhe - 2000 m
Umgebungsbedingungen min. Aufstellraum (Temperatur) - 2 °C
Umgebungsbedingungen max. Aufstellraum (Temperatur) - 40 °C
Luftvolumenstrom - 100-300 m³/h
Luftvolumenstrom nenn bei 50 Pa - 210 m³/h
Wärmebereitstellungsgrad bis - 92 %
Wärmebereitstellungsgrad Nennvolumenstrom DIBt - 80 %
Schutzart (IP) - IP20
Filterklasse Abluft - ePM 10 > 50 % (M5)
Filterklasse Zuluft - ePM1 ? 50 % (F7)
Wärmerückgewinnungsklasse nach DIN EN 13053 - H1
Luftanschlussdurchmesser - 200 mm
Kondensatanschluss - 7 mm
Montageart - Innenmontage
Min. Abstand Decke - 20 mm
SFP-Klassifizierung nach DIN EN 13779 - SFP 2
Eindringtiefe 0, 15 m/s - 9 m
Kabellänge - 3 m

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.