
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 6-10 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92021319656
- EAN: 4043251903832
- Hersteller: tecalor
- Hersteller-Nr.: 190383
- Artikelgewicht: 229 kg
- Versandart: Spedition Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 149.00 €*
- Gerätekombination aus Trinkwarmwasserspeicher und Heizungseinbindung
- Trinkwarmwasserspeicher und Pufferspeicher in einem Gerät für eine platzsparende Aufstellung
- Hydraulische Verbindung zwischen Wärmepumpenmodul und Trinkwarmwasserspeicher und Heizkreis
- Hoher Integrationsgrad - geringer Montageaufwand
- Ausstattung abgestimmt auf empfohlene Wärmepumpentypen
- Wärmepumpen-Manager WPM 3 integriert
Produktnummer - 190383
Technische DatenNenninhalt Trinkwarmwasserspeicher - 168 l
Nenninhalt Pufferspeicher - 100 l
Fläche Wärmeübertrager - 3, 3 m²
Inhalt Wärmeübertrager - 21 l
Externe verfügbare Druckdifferenz Umwälzpumpe Wärmepumpe bei 1, 0 m³/h - 656 hPa
Externe verfügbare Druckdifferenz Umwälzpumpe Wärmepumpe bei 1, 5 m³/h - 527 hPa
Externe verfügbare Druckdifferenz Umwälzpumpe Wärmepumpe bei 2, 0 m³/h - 210 hPa
Externe verfügbare Druckdifferenz Umwälzpumpe Heizkreis 1 bei 1, 0 m³/h - 725 hPa
Externe verfügbare Druckdifferenz Umwälzpumpe Heizkreis 1 bei 1, 5 m³/h - 663 hPa
Externe verfügbare Druckdifferenz Umwälzpumpe Heizkreis 1 bei 2, 0 m³/h - 444 hPa
Externe verfügbare Druckdifferenz Umwälzpumpe Heizkreis 2 (optional) bei 1, 0 m³/h - 665 hPa
Externe verfügbare Druckdifferenz Umwälzpumpe Heizkreis 2 (optional) bei 1, 5 m³/h - 518 hPa
Externe verfügbare Druckdifferenz Umwälzpumpe Heizkreis 2 (optional) bei 2, 0 m³/h - 189 hPa
Max. zulässiger Druck Trinkwarmwasserspeicher - 1 MPa
Prüfdruck Trinkwarmwasserspeicher - 1, 5 MPa
Max. Durchflussmenge - 25 l/min
Max. zulässiger Druck Pufferspeicher - 0, 3 MPa
Prüfdruck Pufferspeicher - 0, 45 MPa
Max. zulässige Temperatur - 95 °C
Max. zulässige Temperatur primärseitig - 75 °C
Wasserhärte - =3 °dH
pH-Wert (mit Aluminiumverbindungen) - 8, 0-8, 5
pH-Wert (ohne Aluminiumverbindungen) - 8, 0-10, 0
Leitfähigkeit (Enthärten) -
Leitfähigkeit (Entsalzen) - 20-100 ?S/cm
Chlorid -
Sauerstoff 8-12 Wochen nach Befüllung (Enthärten) -
Sauerstoff 8-12 Wochen nach Befüllung (Entsalzen) -
Leistungsaufnahme Not-/Zusatzheizung - 8, 8 kW
Leistungsaufnahme Ladepumpe max. - 60 W
Leistungsaufnahme Umwälzpumpe heizungsseitig max. - 60 W
Bereitschaftsenergieverbrauch/ 24 h bei 65 °C - 1, 3 kWh
Energieeffizienzklasse - B
Nennspannung Steuerung - 230 V
Phasen Steuerung - 1/N/PE
Absicherung Steuerung - 1 x B 16 A
Nennspannung Not-/Zusatzheizung - 400 V
Phasen Not-/Zusatzheizung - 3/N/PE
Absicherung Not-/Zusatzheizung - 3 x B 16 A
Frequenz - 50 Hz
Schutzart (IP) - IP20
Höhe - 1908 mm
Breite - 680 mm
Tiefe - 871 mm
Kippmaß - 2107 mm
Gewicht gefüllt - 471 kg
Gewicht leer - 203 kg

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.