Waermepumpen-Installation - Wärmepumpen-Beratung
© Wirestock - stock.adobe.com

Wärmepumpen-Beratung

Unser Ratgeber rund um das passende Modell, Einbausituationen, Planung und Kosten

Wärmepumpen sind eine der beliebtesten Technologien im Bereich moderner Heizsysteme. In diesem umfassenden Leitfaden, der als Ratgeber dient, finden Sie alle wichtigen Informationen, die Ihnen helfen, die beste Entscheidung für Ihr Zuhause zu treffen. Ob verschiedene Arten von Wärmepumpen, Installationsvoraussetzungen oder Fördermöglichkeiten – dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Übersicht.

Was ist eine Wärmepumpe und wie funktioniert sie?

Eine Wärmepumpe nutzt Umweltenergie, um Heizwärme für Gebäude zu erzeugen. Diese Technik ist besonders umweltfreundlich, da sie auf erneuerbare Energiequellen wie Luft, Wasser oder Erdwärme setzt. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Vorteile diese Systeme gegenüber traditionellen Heizmethoden bieten.

Eine Wärmepumpe funktioniert nach dem Prinzip der thermodynamischen Kreislaufprozesse, ähnlich wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt. Sie entzieht der Umgebung – sei es Luft, Wasser oder Erde – Wärmeenergie und erhöht diese durch Verdichtung auf ein nutzbares Temperaturniveau. Ein Kältemittel durchläuft dabei verschiedene Phasen von Verdampfung, Verdichtung und Verflüssigung, wobei es die aufgenommene Wärme an das Heizsystem des Gebäudes abgibt. Diese effiziente Technologie ermöglicht es, aus einer Kilowattstunde elektrischer Energie ein Vielfaches an Heizleistung zu gewinnen, was die Wärmepumpe zu einer äußerst effizienten und nachhaltigen Heizmethode macht. In unserem Ratgeber vertiefen wir diese technischen Details und erläutern, wie die verschiedenen Systeme arbeiten und in welchen Einsatzbereichen sie besonders effektiv sind.

Waermepumpen-Reparatur - Wärmepumpen-Beratung
© Tomasz Zajda – stock.adobe.com

Für wen eignen sich Wärmepumpen?

Die Wärmepumpen-Technologie eignet sich besonders für Neubauten und Altbauten, die saniert werden. Wer neu baut, nutzt von Tag 1 an kostenlose Umweltenergie, reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und senkt langfristig die Betriebskosten. Darüber hinaus profitieren Sie von staatlichen Förderungen und erhöhen den Wert Ihrer Immobilie, indem Sie zukunftssichere und umweltfreundliche Technologie einsetzen. Das funktioniert auch, wenn die Wärmepumpe im Altbau nachgerüstet wird. Sie ist ideal für Hausbesitzer, die ohnehin sanieren. Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel zum Nachrüsten sowie in unserem Ratgeber: Die Wärmepumpe als moderne Heizung im Altbau.

Bei Unsicherheiten, welche Anlage am besten zu Ihrem Haus passt, sollte immer eine spezifische Beratung weiterhelfen. Dafür stehen die Experten von MeinHausShop gerne zur Verfügung. Idealerweise können wir Ihre Anfrage per E-Mail direkt an den zuständigen Berater weiterleiten.

Split-Wärmepumpe Remko WKF 130 Duo, 17 - 24 kW

Arten von Wärmepumpen

Luftwärmepumpen, Wasserwärmepumpen, Erdwärmepumpen

Die Luftwärmepumpe nutzt die Umgebungsluft als Energiequelle und ist vergleichsweise einfach zu installieren und benötigt keine aufwendigen Bohrungen wie Erd- oder Wasserwärmepumpen. Eine Luftwärmepumpe funktioniert, indem sie Wärme aus der Außenluft entzieht, selbst bei niedrigen Temperaturen, und diese über ein Kältemittel in nutzbare Heizenergie umwandelt. Ein Nachteil der Luftwärmepumpe ist jedoch, dass ihre Effizienz bei sehr kalten Außentemperaturen sinkt, was zu einem höheren Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Varianten führen kann.

Waerempumpe-auf-Dach - Wärmepumpen-Beratung
© Brebca – stock.adobe.com

Wasserwärmepumpen hingegen nutzen das Grundwasser als Energiequelle, das eine konstante Temperatur aufweist und somit auch im Winter eine hohe Effizienz bietet. Allerdings erfordert diese Methode den Zugang zu ausreichend Grundwasser und eine behördliche Genehmigung für die Bohrungen.

Erdwärmepumpen greifen auf die im Boden gespeicherte Wärme zurück und sind besonders effizient, da die Bodentemperatur ganzjährig relativ konstant bleibt. Die Installation ist jedoch aufwendig und kostenintensiv, da tiefe Bohrungen erforderlich sind. Jede dieser Wärmepumpenarten hat ihre eigenen Vorteile und Einsatzbereiche, je nach den örtlichen Gegebenheiten und den individuellen Anforderungen des Gebäudes.

Erdwaerme - Wärmepumpen-Beratung
© vchalup – stock.adobe.com

Mehr zu Funktion und Aufbau der Luftwärmepumpe lesen sie in unserem Berater zum Thema. Hier gibt es auch den Artikel Die Erdwärmeheizung.

Der Aufbau: Monoblock- oder Split-Systeme?

Es gibt zwei Bauweisen: Monoblock-Systeme, bei denen alle Komponenten in einem Gerät vereint sind, und Split-Systeme, bei denen die Einheiten getrennt installiert werden. Beide Varianten bieten spezifische Vor- und Nachteile, die in einer Wärmepumpe Beratung individuell besprochen werden können. Gute Anhaltspunkte liefert unser Artikel Monoblock- oder Split-Systeme und führt die hier zusammengefassten Punkte aus:

Monoblock-Systeme Vorteile:

  • Alle Komponenten sind in einem Gerät vereint, was die Installation vereinfacht.
  • Geringere Installationskosten, da keine Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außeneinheit verlegt werden müssen.
  • Wartung ist einfacher, da alle Komponenten zentral zugänglich sind.

Panasonic Aquarea LT 7 kW, 230V, R32 Luftwärmepumpe Monoblock, Generation J, Inverter, WH-MDC07J3E5

Monoblock-Systeme Nachteile:

  • Höherer Platzbedarf im Technikraum, wenn innen aufgestellt.
  • Potenziell höhere Geräuschentwicklung, da der Verdichter im Gebäude untergebracht ist.
  • Bei Außenaufstellung kann das Gerät den äußeren Bereich des Hauses optisch beeinträchtigen.

Split-Systeme Vorteile:

  • Flexiblere Installation, da die lauten Komponenten wie der Verdichter außen installiert werden können, was die Geräuschbelastung im Haus verringert.
  • Besserer Schutz der sensiblen Komponenten, da diese im Gebäudeinneren untergebracht sind.
  • Oftmals effizienter, da die Kältemittelleitungen kürzer gehalten werden können.

VIESSMANN Luft/Wasser Wärmepumpe 14,70 kW, Vitocal 200-S, AWB-E-AC 201.D16 Split Ausführung Heizen und Kühlen, Z015227

Split-Systeme Nachteile

  • Komplexere Installation und höhere Kosten, da Kältemittelleitungen zwischen Innen- und Außeneinheit verlegt werden müssen.
  • Potenziell höhere Wartungskosten, da die Installation empfindlicher ist und spezielle Kältemittelkenntnisse erfordert.
  • Es kann bei längeren Leitungen zu Energieverlusten kommen.

Passende Systeme für Einfamilienhäuser

Wir verstehen, dass dies beim ersten Lesen recht komplex klingt, halten allerdings eine umfassende Beratung für wichtig für die Planung. Die Auswahl des passenden Systems hängt von vielen Faktoren ab. Im Ratgeber finden Sie hilfreiche Hinweise, welche Wärmepumpe für das Einfamilienhaus am besten geeignet ist und was Sie bei Planung, Kauf und Installation beachten sollten.

VIESSMANN Z016858 Luft-Wasser Wärmepumpe Vitocal 222-A 12,6 kW, Typ AWOT-M-E-AC 221.A10, 230 V

Unsere Ratgeber zum Kauf von Wärmepumpen

Die wichtigsten Effizienzwerte, die bei der Auswahl beachtet werden sollten, sind:

  1. COP-Wert (Coefficient of Performance): Dieser Wert gibt an, wie viel Wärmeenergie die Wärmepumpe im Verhältnis zur eingesetzten elektrischen Energie erzeugt. Ein höherer COP-Wert bedeutet ein effizienteres Gerät.
  2. Jahresarbeitszahl (JAZ): Die JAZ gibt an, wie effizient eine Wärmepumpe über ein gesamtes Jahr arbeitet. Sie berücksichtigt den tatsächlichen Betrieb und die jahreszeitlichen Schwankungen.
  3. SCOP-Wert (Seasonal Coefficient of Performance): Dieser Wert ist eine Weiterentwicklung des COP-Werts und gibt die Effizienz der Wärmepumpe über verschiedene Jahreszeiten hinweg an.

In der Wärmepumpen-Beratung sind diese Werte entscheidend, um den Stromverbrauch zu optimieren und die langfristigen Betriebskosten zu senken. Sie machen die verschiedenen Geräte vergleichbar und unterstützen bei der Entscheidung für ein Modell. Die Frage, wie viel Strom braucht eine Wärmepumpe hängt von vielen Faktoren ab. Für aussagekräftiger halten wir den COP-Wert, bzw. SCOP-Wert. Sie finden detaillierte Informationen dazu in diesem Artikel: Der COP-Wert bei Wärmepumpen: Was bedeutet er? Wichtig ist natürlich auch, dass die Leistung zu Ihrem Einsatzort passt. Der Fachmann nennt dies Dimensionierung und beantwortet indirekt die Frage, wie viel kW pro m² Wohnfläche nötig werden, um eine Wärmepumpe zu betreiben. Hiermit lassen sich schließlich die offenen Kosten klären. Ideal nennt der Energie-Berater deswegen die Photovoltaik-Anlage als ergänzende alternative Energiequelle.

Photovoltaikpanel QJM550-144HC (10BB) 550W Backsheet weis, Rahmen silber

Alternative: Gaswärmepumpe

Eine Gaswärmepumpe kombiniert die Vorteile der Wärmepumpentechnologie mit der Energieeffizienz von Gas. Sie nutzt Gas als Antriebsenergie für die Pumpe, was sie besonders effizient macht, insbesondere bei niedrigen Außentemperaturen. Ein Vorteil ist die Unabhängigkeit von Strompreisschwankungen, jedoch sind die Anschaffungskosten im Vergleich zu anderen Wärmepumpensystemen höher. Zudem benötigen Gaswärmepumpen einen Gasanschluss, was nicht überall gegeben ist. Mehr zu lesen in unserem Artikel:

Installation und Voraussetzungen – Voraussetzungen für den Einsatz

Nicht jedes Gebäude ist sofort bereit für die Installation ready und oft sind die einzelnen Schritte unklar, die auf der Suche nach der idealen Heizung anstehen. Auch hier helfen unsere Artikel rund um die Wärmepumpen-Beratung. Dass die Geräte zu den modernsten Technologien gehören, um ein Haus zu heizen, wissen viele. In welcher Einbausituation diese Technologie sich wann amortisiert, davon haben die meisten hingegen wenig Ahnung. Ob das Umrüstung von alten Heizsystemen lohnt und welche Wärmepumpenart die passende ist, erörtern dabei unsere Ratgeber. Eine individuelle Beratung beachtet die spezifischen Anforderungen Ihres Gebäudes und macht in vielen Fällen trotzdem Sinn. Wer gut vorbereitet in die Beratung starten möchte, findet hier grundlegende Informationen und vertiefende Beratung:

LG Luft/Wasser-Wärmepumpe 9,0kW Therma V Monoblock Silent 400V, R32

Wartung, Pflege und Troubleshooting einer Wärmepumpe

Bei allen Heizungsanlagen ist regelmäßige Wartung wichtig, um die Lebensdauer zu maximieren. Unser Ratgeber zu Wartung der Wärmepumpe bietet Ihnen hilfreiche Tipps zur Pflege, sodass Sie lange Freude an Ihrer Investition haben und diese sich maximal lohnt. Ein gut gewartetes System arbeitet nicht nur effizienter, sondern verhindert auch teure Ausfälle. Hier einige Tipps:

  • Regelmäßige Inspektion der Luftfilter: Verstopfte oder verschmutzte Luftfilter können den Luftstrom reduzieren und die Effizienz Ihrer Wärmepumpe beeinträchtigen. Reinigen oder ersetzen Sie die Filter alle paar Monate, insbesondere während der Heiz- und Kühlperioden.
  • Überprüfung des Kältemittelstandes: Ein zu niedriger Kältemittelstand kann die Leistungsfähigkeit Ihrer Wärmepumpe stark einschränken und zu höheren Energiekosten führen. Lassen Sie den Kältemittelstand regelmäßig von einem Fachmann überprüfen und bei Bedarf auffüllen.
  • Sichtprüfung der Außeneinheit: Vergewissern Sie sich, dass die Außeneinheit frei von Laub, Schmutz oder anderen Hindernissen ist, die den Luftstrom blockieren könnten. Entfernen Sie gegebenenfalls Verunreinigungen und stellen Sie sicher, dass die Einheit mindestens einen Meter freien Raum um sich hat.
Mann-inspiziert-Waermepumpe
© BillionPhotos.com – stock.adobe.com

Häufige Probleme und Lösungen beim Betrieb

Auch wenn Wärmepumpen zuverlässig arbeiten, können im Laufe der Zeit Probleme auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und wie Sie diese am besten lösen:

Geräuschentwicklung

Ein häufiges Problem bei Wärmepumpen, insbesondere bei Luftwärmepumpen, ist eine erhöhte Geräuschentwicklung. Dies kann auf lose Bauteile, verschlissene Lager im Ventilator oder Probleme mit dem Verdichter zurückzuführen sein. Eine frühzeitige Überprüfung und gegebenenfalls der Austausch defekter Teile können das Problem beheben.

Verminderte Heizleistung

Wenn Ihre Wärmepumpe nicht mehr die gewünschte Heizleistung erbringt, könnte dies an einem verschmutzten Wärmetauscher, einem niedrigen Kältemittelstand oder an einer fehlerhaften Steuerung liegen. In solchen Fällen sollten Sie einen Fachmann zur Inspektion und Wartung hinzuziehen.

Einfrieren der Außeneinheit

In kalten Wintern kann es vorkommen, dass die Außeneinheit Ihrer Wärmepumpe einfriert. Eine regelmäßige Überprüfung und Reinigung der Abtaufunktion sowie die Installation eines Wetterschutzes können Abhilfe schaffen.

Waermepumpe-im-Winter
© Lucie – stock.adobe.com

Hoher Stromverbrauch

Ein erhöhter Energieverbrauch kann auf eine ineffiziente Betriebsweise der Wärmepumpe hinweisen. Überprüfen Sie, ob die Einstellungen optimiert sind, und lassen Sie Ihr Gerät bei Bedarf neu kalibrieren, um den Stromverbrauch zu senken.

Probleme mit der Wärmepumpe immer direkt angehen

Eine frühzeitige Beratung hilft, größere Reparaturen zu vermeiden. Indem Sie sich regelmäßig über den Zustand Ihrer Wärmepumpe informieren und kleinere Probleme sofort angehen, können Sie teure Reparaturen vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Anlage deutlich verlängern.

Kosten und Förderung – Anschaffungskosten und Betriebskosten

Kosten sind bei jeder Beratung ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Die Kosten einer Wärmepumpe können auf den ersten Blick hoch erscheinen, doch sie setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen, die langfristig betrachtet erhebliche Einsparungen ermöglichen. In unserem Ratgeber finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der Anschaffungskosten, Installationskosten und laufenden Betriebskosten. Erfahren Sie, wie Fördermöglichkeiten und niedrige Betriebskosten die anfängliche Investition ausgleichen können. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie durch kluge Planung und den Einsatz effizienter Systeme Ihre Energiekosten deutlich senken können. Ein genauer Blick in unseren Artikel lohnt sich, um zu verstehen, wie sich die Investition in eine Wärmepumpe nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell auszahlt.

Junge-Familie-sitzt-auf-Couch
© cherryandbees – stock.adobe.com

Fördermöglichkeiten für Heizsysteme aus erneuerbaren Energien

Der Umstieg auf erneuerbare Energien wird in Deutschland stark gefördert, und Wärmepumpen stehen dabei im Fokus. Als Privatperson, Wohnungseigentümergemeinschaft, Freiberufler oder Unternehmen können Sie von attraktiven Förderkonditionen profitieren, wenn Sie Ihre Heizungsanlage modernisieren oder in einen Neubau investieren. Besonders interessant sind dabei Förderungen, die bis zu 35% der Kosten für Wärmepumpenanlagen übernehmen, inklusive notwendiger Umfeldmaßnahmen.

Mit der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) haben Sie die Möglichkeit, Zuschüsse für den Einbau von effizienten Wärmepumpen zu erhalten. Dieser Ratgeber bietet Ihnen eine Übersicht über die verschiedenen Förderprogramme zu Kauf und Installation einer Wärmepumpe und erklärt, wie Sie Ihren Antrag erfolgreich stellen. Wussten Sie zum Beispiel, dass Sie die Förderung auch mit anderen Zuschüssen kombinieren können? Der Artikel zeigt Ihnen, wie Sie das Maximum aus den verfügbaren Fördermitteln herausholen und Ihre Investition langfristig absichern.

Foerderung Waermepumpe - Symbolbild - Wärmepumpen-Beratung
© Marco2811 – stock.adobe.com

Zukunft und Innovationen von den Erneuerbaren und Brückentechnologien

Die Technologie entwickelt sich ständig weiter. Unsere Beratung gibt auch eine ehrliche Antwort auf die Frage: Ist die Wärmepumpe die Heizung der Zukunft? Sehen Sie Experten die Kombination mit Photovoltaik als die ideale Wahl oder gibt es Alternativen. Wie steht es um Brückentechnologien? Sie spielen eine wichtige Rolle beim Übergang zu vollständig erneuerbaren Heizsystemen. Gas-Hybridheizungen oder „Renewable Ready“-Systeme, die fossile Brennstoffe und erneuerbare Energien kombinieren, ermöglichen es Hausbesitzern, den Wechsel schrittweise vorzunehmen, während sie die bestehende Infrastruktur nutzen und gleichzeitig die CO2-Emissionen reduzieren.

Waermepumpe-Energieklassen - Wärmepumpen-Beratung
© Robert Poorten – stock.adobe.com

Welche Heizung macht Sinn? Beratung nötig?

Die Wahl des richtigen Heizsystems ist eine wichtige Entscheidung, die gut durchdacht sein will. Wärmepumpen bieten als moderne, umweltfreundliche und effiziente Technologie zahlreiche Vorteile, die sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung von Altbauten zum Tragen kommen. Mit einer umfassenden Wärmepumpen-Beratung lassen sich die spezifischen Anforderungen Ihres Hauses klären, und Sie können das für Sie passende System auswählen. Langfristig betrachtet, kann die Investition in eine erneuerbare Technologie nicht nur die Betriebskosten senken, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie steigern. Mit den aktuellen Fördermöglichkeiten und Zukunftstechnologien wie Hybridheizungen oder der Kombination mit Photovoltaik sind Sie zudem bestens für die Energiewende gerüstet. MeinHausShop ist Ihr Ansprechpartner für alle genannten Technologien, konventionelle Heizsystem und clevere Alternativen. Gerne beraten wir Sie über unsere Ratgeber hinaus. Nehmen Sie per E-Mail gerne Kontakt zu uns auf.