Inhaltsverzeichnis
« Eine Heimwerker-Legende im Porträt »
Wenn es um zuverlässige Holzverbindungen geht, führt kaum ein Weg an SPAX vorbei. Seit Jahrzehnten setzt die Marke Maßstäbe in der Schraubentechnik und hat sich weltweit als Synonym für Qualität etabliert – ähnlich wie der Fischer Dübel oder der Uhu Klebstoff. Doch was macht SPAX-Schrauben so besonders? Warum schwören Handwerker und Heimwerker gleichermaßen auf sie? Ganz einfach: Sie bieten Ihnen eine Kombination aus Innovation, Präzision und Langlebigkeit, die in der Welt der Verbindungstechnik ihresgleichen sucht. Haben Sie sich schon einmal mit minderwertigen Schrauben herumgeärgert – abgenutzte Köpfe, schlecht greifende Gewinde oder rostige Überbleibsel nach einem Winter? Dann werden Sie den Unterschied sofort spüren, wenn Sie mit einer SPAX Terrassenschrauben arbeiten. Entwickelt und produziert von der Traditionsfirma Altenloh, Brinck & Co. in Südwestfalen, stehen diese Schrauben für höchste Verarbeitungsqualität und durchdachte Technik. Ob für Holzterrassen, Möbelbau oder andere Konstruktionen – SPAX sorgt für eine sichere, mühelose und dauerhafte Verbindung.
Was ist das Besondere an SPAX-Schrauben?
Schrauben sind einfach, aber geniale Mittel zur Verbindung und Befestigung von Baukomponenten. Sie sorgen für Stabilität, Halt und Sicherheit in unzähligen Konstruktionen. Besonders Holzschrauben haben einen entscheidenden Vorteil: Sie benötigen kein vorgefertigtes Gewinde. Stattdessen schneiden sie sich beim Eindrehen selbst in das Material und sorgen so für eine zuverlässige Verbindung. Doch was ist das Besondere an SPAX-Schrauben? Hier kommt eine clevere Technologie ins Spiel: Der patentierte Wellenschliff. Während herkömmliche Holzschrauben oft mühsam ins Material getrieben werden müssen, gleiten die Holzschrauben praktisch von selbst ins Holz. Das Gewinde greift sofort, reduziert den Kraftaufwand und minimiert das Risiko von Materialrissen. Eine effiziente, saubere Verschraubung – ohne unnötige Vorbohrungen.
SPAX-Holzschrauben mit besonderer Belastbarkeit
Eine Schraube hält mehr aus, als man denkt. Sie muss Zugkräfte in Längsrichtung und Scherkräfte quer zur Schraubenachse aufnehmen – und genau hier kommt es auf Qualität an. Eine minderwertige Schraube kann sich lockern, ausreißen oder brechen, wenn die Belastung zu hoch wird.
SPAX-Schrauben hingegen sind so konstruiert, dass sie höchsten mechanischen Kräften standhalten. Durch optimierte Materialeigenschaften und eine spezielle Gewindegeometrie sorgen sie für eine stabile Verbindung, die dauerhaft hält. Besonders im Außenbereich spielt das eine große Rolle: Regen, Schnee und Temperaturschwankungen setzen herkömmlichen Schrauben schnell zu. Was ist das Besondere an SPAX-Schrauben in diesem Umfeld? Ihr hochwertiger Korrosionsschutz! Verzinkung oder Edelstahl sorgen dafür, dass sie nicht rosten – und Ihre Konstruktionen über Jahre hinweg sicher bleiben.
Was ist das Besondere an der Verarbeitung von SPAX-Schrauben?
Jeder Handwerker kennt das Problem: Ein schlecht gefertigter Schraubenkopf, der beim Eindrehen nachgibt, die Bits des Akkuschraubers beschädigt oder abrutscht. Das berüchtigte „Rattern“ zwischen Bit und Schraubenkopf ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch das gesamte Verbindungselement ruinieren. Die Holz- und Senkkopfschrauben des renommierten Herstellers setzen genau hier an: Dank ihrer präzisen Fertigung greifen sie perfekt in den passenden Bit. Was ist das Besondere daran? Selbst wenn Sie nicht das exakt passende Werkzeug zur Hand haben, bleiben SPAX-Schrauben verlässlich und sicher in der Verschraubung. Die hochwertigen Materialien verhindern ein frühzeitiges Abnutzen des Kopfes, sodass auch nach mehreren Verschraubungen keine Materialschäden entstehen.
Perfekte Befestigung mit Spax
Der Hersteller ist nicht umsonst zum Synonym für Qualitäts-Holzschrauben geworden: Schrauben sind bis auf den Hunderstel Millimeter so gefertigt, dass sie perfekt zum passenden Bit passen. Auch wenn gerade nicht der optimale Bit zur Hand ist, verzeihen die SPAX Holzschrauben so manches. Hervorragende Materialeigenschaften und perfekter Rostschutz ergänzen die Qualitäten, für welche diese Produkte so beliebt sind. Mit ein paar Tipps rund um den Umgang mit Akkuschrauber und Holzschraube kann man den Erfolg beim Bauen aber noch besser garantieren.
Tipps für die optimale Befestigung
Die Verbindung von Holz, Blech und Kunststoff kann durch ein paar einfache Vorkehrungen deutlich vereinfacht und verbessert werden. Man sollte sich wirklich die Mühe machen, diese Tipps zu beherzigen. So vermeidet man Frustration und Beschädigungen der teuren Bauelemente.
-
Vorbohren
Zwar bohren sich Holzschrauben theoretisch ihr Gewinde selbst. Jedoch üben sie dabei auch eine große Spannung in das Material aus. Auch dicke Balken können so auseinander gesprengt werden. wenn mit dicken Terrassenschrauben einfach wild geschraubt wird. Mit einer präzise gesetzten Bohrung hat man diese Gefahr wirkungsvoll umgangen: Das Gewinde schneidet sich zuverlässig an der Innenwand der Bohrung ein und erzeugt damit die feste Verbindung. Der Schaft der Senkkopfschraube drückt das Holz aber nicht mehr auseinander und erzeugt so keine Spannungen im Material. Außerdem bekommt die Schraube durch die Vorbohrung eine perfekte Führung.

-
Innovationen nutzen
Holzkonstruktionen werden grundsätzlich mit Senkkopfschrauben verbunden. Niemand möchte überstehende Schraubenköpfe an der Terrasse, dem Balkon oder der Fassadenschalung haben. Der Standard für den Kopf der Holz-Senkkopfschrauben war viele Jahre lang der Kreuzschlitz. Der Kreuzschlitz ist zwar gegenüber den einfachen Schlitzschrauben schon eine deutliche Verbesserung gewesen. Doch Generationen von frustrierten Heimwerkern mit rund genudelten Holzschrauben und Bits haben hier einen mächtigen Innovationsdruck ausgeübt. Darum muss man klar sagen: Der Kreuzschlitz ist tot, es lebe der Torx. Mit einer Torx-Schraube ist die Gefahr des Überspringens deutlich reduzierter und das Gelingen von jeder Befestigung geradezu garantiert. Terrassenschrauben der neuesten Generation haben eine zusätzliche Senkung für einen optimalen Kraftschluss. Mit dem passenden Werkzeug werden damit Handling und Sicherheit deutlich verbessert.
-
An der richtigen Stelle investieren
Ein teurer Akkuschrauber mit billigen Bits ist nutzlos. Ein billiger Akkuschrauber mit hochwertigen Bits ist hingegen ein gut einsetzbares Werkzeug. Die Bits sind die Verbindung zwischen dem Elektromotor vom Akkuschrauber und dem Kopf der Schraube. Wenn hier billiges Werkzeug aus zu weichem Material und mangelhafter Fertigung eingesetzt wird, ist die Frustration schon vorprogrammiert – ganz egal, wie teuer der Akkuschrauber war. Es lohnt sich daher, 50 Euro weniger für den Akkuschrauber und dafür 10 Euro mehr für das hochwertige Bit-Set investieren als umgekehrt.
Übrigens: Auch SPAX bietet die passenden Bit-Sätze an. Besonders bemerkenswert sind die brandneuen Zapfen-Bits mit Kraftschluss-Verstärkung. Mit diesem kleinen aber optimalen Detail können die Schrauben sicher vor der Verschraubung auf den Bit aufgesteckt werden. Der Heimwerker kann so, ohne die Schraube festhalten zu müssen, direkt mit der Arbeit fortfahren. Allerdings sollte der Umgang mit Akkuschrauber an unkritischen Stellen geübt werden, wenn man noch keine einschlägigen Erfahrungen mit diesem Werkzeug gemacht hat.
Senkkopfschrauben sind zwar optimal für eine Befestigung – einmal den Kopf rund gerattert, bekommt man sie aber kaum wieder heraus.
Holzschrauben von SPAX für beste Ergebnisse
Es ist durchaus empfohlen, die schlechte Erfahrung mit minderwertigen Bits und Verbindungsmitteln einmal gemacht zu haben. Nur so kann man den befriedigenden Erfolg spüren, wenn man dann doch mit hochwertigem Material und Werkzeug zu besten und frustrationsfreien Ergebnissen kommt. Die Produkte und Werkzeuge von diesem Hersteller aus Westfalen haben nicht umsonst Weltruhm erfahren und werden ihn noch lange halten können. Fortschreitende Innovation und pfiffige Details werden auch in Zukunft die Erfolgsgeschichte des Herstellers garantieren.