Heizung & Klimatechnik

Im Winter richtig heizen

Richtig Heizen im Winter : Stosslüften

«Optimales Raumklima bei reduzierten Heizkosten und genug Wärme» Änderungen im Energieverbrauch und Nachhaltigkeit gehören aktuell zu den beherrschenden Themen gesellschaftlicher Debatten. So bildet nicht erst seit dem Ukraine-Konflikt in Deutschland …

Weiterlesen »

Pelletheizung: Kosten, Betrieb und Vorteile

« Was zeichnet einen Pelletkessel aus? » Regenerative Energien stehen heute hoch im Kurs. Die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und Brennstoffpreisen, das ökologische Gewissen und nicht zuletzt die gesetzliche Vorgabe …

Weiterlesen »

Umweltfreundlich heizen

« Erneuerbare Energien auf dem Prüfstand » Im September 2019 zündete die Energiewende mit dem „Klimapaket 2030“ die nächste Raketenstufe: Ab 2026 ist der Einbau klassischer Ölheizungen untersagt, zudem soll …

Weiterlesen »

S-Anschluss für Heizkörper

Heizungstechniker schraubt am Heizungsventil

« Anschluss bei abweichenden Maßen » Wenn Sie Heizkörper anschließen, dann finden Sie an diesen normalerweise zwei nebeneinanderliegende Anschlüsse für Vor- und Rücklauf mit dem Abstand von 50 mm vor. …

Weiterlesen »

Pellets oder Holz

Holzscheite und Holzpellets

« Ein brandheißes Duell » Ein fachgerecht gemauerter Kaminofen mag das Wohnzimmer zwar schon im feuerlosen Zustand optisch aufwerten, macht ohne den dazugehörigen Brennstoff allerdings nur halb so viel Spaß. …

Weiterlesen »

Panasonics Aquarea-Serie

« Wärmepumpen der zweiten Generation » Die Klimakrise beherrscht nicht erst seit gestern die nationalen und internationalen Schlagzeilen. In Deutschland stieß Greta Thunbergs medienwirksam inszenierte Reise nach New York aber …

Weiterlesen »

Autark heizen

Erneuerbare-Energiequellen

« Unabhängig sein von Gas und Öl » Bereits in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde erstmals über alternatives Heizen, also eine Heizung ohne Gas oder Öl, nachgedacht. Obwohl …

Weiterlesen »