
Artikelmerkmale | |
Zubehör-/Ersatzteilart: | heatapp |
- Artikel-Nr.: 9201454803
- EAN: 4054891870774
- Hersteller: EbV Elektronikbau-und
- Hersteller-Nr.: 9600903000
- Artikelgewicht: 2.1 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
heatapp! drive ist ein Funk-Stellantrieb zur Regelung eines einzelnen Heizkörpers.
Es kommuniziert per Funk mit dem heatapp! gateway.
Bestehend aus:
- 1x heatapp! base - Zentraleinheit des Systems
- 1x heatapp! gateway - zur hausinternen Kommunikation
- 3x heatapp! drive - funkgesteuerte Heizkörper-Stellantriebe- heatapp! ergänzt jedes Heizsystem um eine komfortable, funkbasierte Einzelraumregelung
- Mit dem heatapp! System wird die Heizung zum Bestandteil des LAN- oder WLAN Netzwerks und ist von überall per Smartphone oder Tablet zu bedienen. Jeder Raum kann so aus der Ferne individuell nach Bedarf geheizt oder abgesenkt werden.
- Das System funktioniert mit Heizkörpern oder Fußbodenheizung
- Zusätzlich kann das heatapp!-system in die Anforderung des vorhandenen Wärmeerzeugers integriert werden. Die heatapp! base sendet dann z.B. über vorhandene Standard-Schnittstellen im Heizungsregler des Wärmeerzeugers, wie OpenTherm, Relais oder 0-10 V, die Einzelraumbedarfe direkt an die Wärmequelle. heatapp! passt nun die erforderliche Heizleistung an den aktuellen Bedarf anheatapp! base ist das Basisgerät mit den heiztechnischen Regelfunktionen. Wird mit dem Router verbunden via LAN-Kabel, alternativ über W-LAN (heatapp! WLAN-Stick dazu bestellen). Kommuniziert über das Hausnetzwerk (LAN) mit dem heatapp! gateway. Kann, je nach Schnittstelle, mit dem Energieerzeuger einer bestehenden Anlage kommunizieren und den Wärmebedarf an den Energieerzeuger übermitteln. - Wohlfühltemperatur einzelner Räume ändern
- Räume benennen und Fotos hinzufügen
- Schaltzeiten für jeden Raum konfigurieren
- Funktionen wie „Urlaub“, „Party“ „Boost“ und „gehen“ sofort verfügbar
- Regelung des Warmwassers (bei Anbindung an Wärmequelle)
- Benutzer verwalten und Rechte festlegen
- Aktuelle Wetterinformationen
- Live View mit aktuellen Systeminformationen
heatapp! gateway ist die zentrale Vermittlungsstelle in der Anlage. Hier werden die über das Funksystem eingebundenen Funkkomponenten zur Regelung der Heizkörper (heatapp! Drive) sowie der Fußbodenheizung (heatapp! floor) angesteuert. Übermittel die über heatapp! sense erfasste Raumtemperatur an die heatapp! base. Verbindung zum Router wird mittels LAN-Kabel oder WLAN hergestellt.
heatapp! sense zur Erfassung der Raumtemperatur.
Kommuniziert über Funk mit dem heatapp! gateway.

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Dokumentation (DE):