
- Artikel-Nr.: 92022355320
- EAN: 4059584753754
- Hersteller: TECFELD
- Hersteller-Nr.: 9600302000
- Artikelgewicht: 0.43 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
Die heatapp! base T2B ist die zentrale Steuer- und Regeleinheit des Systems. Sie kann mit dem Energieerzeuger einer bestehenden Anlage kommunizieren und den Wärmebedarf an den Energieerzeuger übermitteln. Es können bis zu 24 Räume mit je bis zu vier Funkkomponenten geregelt werden. Die heatapp! base T2B kommuniziert über das Heimnetzwerk mit dem heatapp! gateway und mit dem als Zubehör erhältlichen heatapp! WLAN-Stick kann die Verbindung zum Heimnetzwerk auch über WLAN erfolgen. Die Funktion der heatapp! base T2B entspricht der heatapp! base. Anstelle des Datenbusses Open Therm ist diese Hardware mit dem Datenbus T2B versehen und kann als Fernsteuerung des EbV-THETA Reglers mit und ohne Referenzraumregelung ( heatapp! sense wire erforderlich ) verwendet oder optional mit dem heatapp! gateway zur Einzelraumregelung erweitert werden. Die heatapp! base T2B ist mit allen EbV-THETA Reglern ab der Version 3.0 kompatibel.
Lieferumfang:
- heatapp! base T2B
- Ethernetkabel
- Schraubenbeutel mit Zugentlastungen
Ref.-Hersteller-Artikelnummer | 9600302000 |
---|---|
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Herstellername | EBV |
Bemerkung | Datenbus T2B (THETA Regler) |
Länge | 160 mm |
Breite | 160 mm |
Höhe | 34 mm |
Spannung | 230 V/ 50 Hz |
Leistungsaufnahme | 1 W |
Minimale Temperatur | -10 °C |
Maximale Temperatur | 50 °C |
Schutzart | IP 20 |
Gewicht | 0,430 kg |

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.