
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: in der Regel 2-4 Wochen **
- Artikel-Nr.: 92019238462
- EAN: 4016322685524
- Hersteller: Buderus
- Hersteller-Nr.: 89205424
- Artikelgewicht: 34.5 kg
- Versandart: Standard Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
-
Zirkulationspumpe Wilo-TOP-Z PN
Einsetzbar für Trinkwasser-Zirkulations-
systeme, Warmwasser-Heizungen aller Sys-
teme, Klimaanlagen, geschlossene Kühl-
kreisläufe und industrielle Umwälzanla-
gen. Wartungsfreie Nassläufer-Umwälzpum-
pe mit Verschraubungs- oder Flanschan-
schluss, vorwählbare Drehzahlstufen zur
Leistungsanpassung.
Ausstattung und Funktion
- Manuelle Leistungsanpassung m. 3 Dreh-
zahlstufen
- Pumpen mit 1x Motor
- P2 bis 90 W: Interner Schutz gegen un-
zulässige hohe Wicklungstemperaturen
- P2 = 180 W: Motorvollschutz durch
Wicklungsschutzkontakte in Verbindung
mit Auslösegerät
- Pumpen mit 3x Motor:
- P2 bis 90 W: Interner Schutz gegen un-
zulässige hohe Wicklungstemperaturen
- P2 >,= 180 W: Motorvollschutz mit inte-
grierter Auslöseelektronik
- Störleuchte
- Kontakt für Sammelstörmeldung
- Drehrichtungskontrollleuchte
- Netzanschluss 3 x 230 V mit optionalem
Umschaltstecker
- Pumpengehäuse in Rotguss oder Grauguss
(Edelstahl typenabhängig)
- Kombiflansch PN 6/PN 10 (bei DN40 bis
DN65)
- Wärmedämmschalen für Heizungsanwendun-
gen
- Kältedämmung durch nachrüstbare Dämm-
schale Wilo-ClimaForm zur Vermeidung
von Kondensatbildung
- Zusätzliche Funktionen durch nachrüst-
bares Protect Module C:
- Störmeldung SSM als potenzialfreier
Öffner
- Betriebsmeldung SBM als potenzialfrei-
er Schließer
- Steuereingang 'Vorrang Aus' durch ex-
ternen potenzialfreien Kontakt (Öff-
ner)
- Blockiererkennung
- Motorvollschutz mit integrierter Aus-
lösung
- Störquittierung
- Doppelpumpenmanagement (zwei Einzel-
pumpen parallel installiert):
Haupt-/Reservebetrieb (automatische
Störumschaltung/zeitabhängiger Pum-
pentausch)
Gehäuse :
Welle : Keramik
Laufrad : GF-verstärktes PPO
Lager : Kohle, kunstharzimprägniert
Fördermedium :
Förderstrom :
Förderhöhe :
Betriebstemperatur (max.) : 110 C
Trinkwasser (max.) : +80 C bis 20 odH
kurzzeitig (2 h) bis : +100 C
Heizungswasser : -20 C bis +110 C
in Verbindung m. Protect-Modul von -20 C
bis + 110 C
Betriebsdruck/Nenndruck :
/PN
Stromart : V/ Hz
Leistungsaufnahme P1 (max.) :
Nenndrehzahl (max.)
Schutzart :
Rohranschluss :
Fabrikat : Wilo
Typ : Wilo-TOP-Z

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.