
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit in der Regel 20 Wochen **
- Artikel-Nr.: 999003545
- EAN: 4054891004568
- Hersteller: Viessmann
- Hersteller-Nr.: Z009463
- Artikelgewicht: 0.5 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
VIESSMANN Vitotronic 200-H, Typ HK3B
Heizkreisregelung für drei Heizkreise mit Mischer und Speichertemperaturregelung (nicht in Verbindung mit Wärmepumpenregelung Vitotronic 200) oder Regelung eines Speicherladesystems mit Mischgruppe. Zum Anschluss eines separaten Mischer-Motors (Zubehör). Für jeden Heizkreis ist ein Erweiterungssatz oder ein Mischer-Motor und ein Vorlauftemperatursensor (Zubehör) erforderlich. Einfache Inbetriebnahme durch Plug and Work-Funktion, Automatikfunktion für die Anpassung der Zeitprogramme für die Trinkwassererwärmung und Zirkulationspumpe, automatischer Sommer/Winterzeit- Umschaltung, adaptiver Speichertemperaturregelung, kontrollierter Estrich-Trocknung, optimierter Regelung von Fußbodenheizungen mit Vor- und Rück- lauftemperatursensor am Mischerkreis 1, integriertem Diagnosesystem und Sammelstörmeldung. Heizkennlinien und Zeiträume für die Heizkreise, Trinkwassererwärmung und Zirkulationspumpe sind getrennt einstellbar. Mit Außentemperatursensor. Externe Geräte werden über Rast 5-Systemstecker angeschlossen.
Die Vitotronic 200-H enthält:
Anlagenschalter, elektronischen Maximaltemperaturbegrenzer, Betriebs- und Störungsanzeige, Optolink Laptop-Schnittstelle zum Direktanschluss eines PC mit Vitosoft 300 und herausnehmbares Bedienteil. Anschluss für externe Betriebsprogrammumschaltung, Mischer auf oder Mischer zu. Einfache Bedienung mittels grafischem Display mit Klartextunterstützung, großer Schrift und kontrastreicher schwarz/weiß-Darstellung sowie kontextbezogener Hilfe. Möglichkeiten zur Einstellung von Betriebsprogramm, Sollwerten und Zeitprogrammen sowie Abfragen von Temperaturen und mit Verbrauchsanzeige. Anschlussmöglichkeiten über LON-Bus in Verbindung mit Kommunikationsmodul LON (Zubehör) an:
- Vitotronic 100 (Typ GC1, GC1B, GC7B),
- Vitotronic 200 (Typ GW1B, GW7B, CO1I, CO1E, KW6B, HO1B, HO2B, HO2C, KO1B, KO2B, WO1B, WO1C),
- Vitotronic 300 (Typ GW2B, GW4B, CM1I, CM1E),
- Vitotronic 200-H (Typ HK1B, HK3B)
- Vitotronic 300-K (Typ MW1B und MW2B)
Funktionserweiterung EA1 (Zubehör) mit einem Analogeingang (0-10 V) zur Kesselvorlauf-Solltemperaturvorgabe. Drei Digitaleingängen zur externen Umschaltung des Betriebsprogramms, externes Sperren mit Störungsmeldungen. Ein Digitalausgang zur Ansteuerung einer Pumpe oder Signalisierung des reduzierten Heizbetriebs eines Heizkreises. Über KM-BUS ist eine einfache Fernüberwachung mit Vitocom 100 (Zubehör) möglich. Über LON-BUS (Kommunikationsmodul LON, Zubehör, muss eingebaut sein) ist die Fernparametrierung in Verbindung mit Vitocom 300 (Zubehör) und Vitodata 300 (Zubehör) möglich. Zugriff auf Vitodata über PC mit Webbrowser und Internet. Über LON und/oder Vitogate 200 EIB (Zubehör) kommunikationsfähig mit übergeordneten Leitsystemen. Für Wandmontage. Zum Einbau der Vitotronic in einen Schaltschrank ist ein Montagesatz (Zubehör) erforderlich.

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Dokumentation (DE):