
- Artikel-Nr.: 101005105
- EAN: 4054891464676
- Hersteller: resideo
- Hersteller-Nr.: VC4012ZZ00/U
- Artikelgewicht: 0.43 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
HONEYWELL Ersatzantrieb VC 4012 ZZ 00 E – 230V, motorisch für Zonenventile
Anwendungsbereich: Der Ersatzantrieb HONEYWELL VC 4012 ZZ 00 E ist ein motorisch gesteuerter Antrieb, der speziell für die Steuerung von Zonenventilen in Heiz- und Kühlanlagen entwickelt wurde. Er eignet sich ideal für den Einsatz in Heizsystemen und ermöglicht die präzise Regelung von Heizkreisläufen.
Produktdetails: Dieser Ersatzantrieb kann Ventile motorisch öffnen und schließen und ist für den Einsatz mit 230 V bei 50/60 Hz ausgelegt. Das Oberteil kann mit verschiedenen Ventilen kombiniert werden, was eine flexible Anpassung an verschiedene Heizsysteme ermöglicht. Der Antrieb verfügt über 2 Adern und einen Massekontakt für den Schließkontakt, sowie einen Molex-Stecker zur einfachen Installation. Passende Steckerkabel sind unter der Artikelnummer 318595 erhältlich.
Lieferumfang:
- 1x HONEYWELL VC 4012 ZZ 00 E Ersatzantrieb
Technische Daten:
Hersteller | HONEYWELL |
Spannung | 230 V / 50/60 Hz |
Ref.-Hersteller-Artikelnummer | VC4012ZZ00 |
Steckeranschluss | Molex |
Gewicht | 0,262 kg |
Kompatible Modelle:
- GIERSCH GiegaStar C20
- GIERSCH GiegaStar 11
- GIERSCH GiegaStar 31
- GIERSCH GiegaStar 21
- GIERSCH GiegaStar 20
- GIERSCH GiegaStar 10
- GIERSCH GiegaStar 30
- RAPIDO GAKW 10 E
- RAPIDO GAKW 30 E
- RAPIDO GAKW 20 E
- REMEHA Quinta 25 SOLO
- REMEHA Quinta 10 SOLO
- REMEHA Quinta 30 SOLO
- REMEHA W 28 C ECO Kombi
- REMEHA W 21 C ECO Kombi
- ROTEX GSU 25 F
- ROTEX A1BO20-H (154700)
- ROTEX A1BO20-H (154800)
- ROTEX A1BG25
- ROTEX A1BG40
- ROTEX A1BO15-e (154813-005)
- ROTEX A1BO20-E (154500)
- ROTEX A1BO20-E (154501)
- ROTEX A1BO20-E (154600)
- ROTEX GSU 535
- ROTEX GSU 320
- ROTEX GSU 35
- ROTEX GSU 520
- ROTEX GSU 530
- ROTEX A1BO27-H (154801)
- ROTEX A1BO20-e (154800-007)
- ROTEX A1BO20-H (154800-005)
- ROTEX A1BO15-H (154813-002)
- ROTEX GCU 35
- ROTEX A1BO35-e (154802-007)
- ROTEX A1BO35-H (154802-005)
- ROTEX A1BO15-e (154813-004)
- ROTEX A1BO35-H (154802)
- ROTEX A1BO35-H (154701)
- ROTEX A1BO35-E (154601)
- ROTEX A1BO27-e (154801-007)
- ROTEX GCU 35 F
- ROTEX A1BO27-H (154801-005)
- ROTEX GSU 25

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Dokumentation (DE):