
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 1-3 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92018234559
- EAN: 4029547010460
- Hersteller: Testo
- Hersteller-Nr.: 0560 1109
- Artikelgewicht: 0.08 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
Testo Mini-Oberflächen-Thermometer incl. Batterie
Mit dem Mini-Oberflächenthermometer von Testo sind Sie bestens ausgestattet, wenn Sie Temperaturkontrollen auf Oberflächen durchführen möchten. Mit seiner besonders breiten Messspitze lässt es sich problemlos auf die glatte Fläche aufsetzen. Für schnelle Messergebnisse empfehlen wir unsere Silikon-Wärmeleitpaste (optional). Sie sorgt für einen optimalen Wärme-Übergang zwischen Messspitze und Messobjekt.
Was das Mini-Oberflächenthermometer alles leistet
Das Mini-Oberflächenthermometer hat ein sehr weites Anwendungs-Spektrum und lässt sich für Oberflächentemperaturmessungen verschiedenster Art nutzen: z.B. für Temperaturkontrollen im Heizungsbau, Sanitärbereich oder in der Klima-/Kälte und Lüftungstechnik. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten verdankt es neben seiner praktischen Größe (Länge des Fühlerrohrs 120 mm) auch seinem großen Messbereich. Denn mit dem Mini-Oberflächenthermometer können Sie Temperaturen von -50 bis +300 °C messen.
Das digitale Display zeigt das Ergebnis Ihrer Oberflächentemperaturmessung gut sichtbar an. Bei der angezeigten Einheit können Sie zwischen °C und °F wählen. Die Handhabung des Mini-Oberflächenthermometers könnte einfacher kaum sein.
Lieferumfang:
Mini-Oberflächenthermometer inklusive Batterie
Hersteller Art-Nr.: | 0560 1109 |
Marke: | testo |
EAN: | 4029547010460 |
Gewicht | 18 g |
Abmessungen | 145 x 45 x 25 mm ((LxBxH)) |
Betriebstemperatur | -10 bis +50 °C |
Produkt-/Gehäusematerial | ABS |
Produktfarbe | schwarz |
Länge Sonden-/Fühlerrohr | 120 mm |
Länge Fühlerrohrspitze | 10 mm |
Durchmesser Sonden-/ Fühlerrohr | 3,5 mm |
Durchmesser Sonden-/ Fühlerrohrspitze | 15 mm |
Batterietyp | Knopfzelle LR44 |
Displaytyp | LCD (Liquid Crystal Display) |
Displaygröße | einzeilig |
Lagertemperatur | -20 bis +70 °C |
Temperatur | |
Messbereich | -50 bis +300 °C |
Genauigkeit | ±2 °C (restlicher Messbereich) ±1 °C (-30 bis +250,0 °C) |
Auflösung | 1,0 °C (restlicher Messbereich) 0,1 °C (-19,9 bis +199,9 °C) |

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Dokumentation (DE):