
Artikelmerkmale | |
Typ: | vertikal |
Kollektorflaeche netto: | 2,20 m² |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 1-3 Werktage **
- Artikel-Nr.: 9201657850-002
- EAN: 4054891953217
- Hersteller: STI
- Hersteller-Nr.: 1100113
- Artikelgewicht: 40 kg
- Versandart: Spedition XXL Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 250.00 €*
STI Hochleistungsflachkollektor FKF
vertikale Ausführung
Das Herzstück des Sonnenkollektors FKF ist der Vollflächenabsorber. Die hochselektive Vakuumbeschichtung
ist umweltfreundlich und technologisch auf dem neusten Stand der Technik. Speziell bei Schwachlicht,
wie es in Europa häufig anzutreffen ist, lassen sich besonders hohe Erträge erzielen.
Durch den Einsatz hochwertiger Materialien wird die beste Wärmeübertragung sichergestellt.
Technische Daten Modell FKF 240 vertikal (Alu-Line):
- Fläche netto: 2,20 m²
- Fläche brutto: 2,52 m²
- Länge: 2.100 mm
- Breite: 1.200 mm
- Höhe: 85 mm
- Gewicht: ab 37 kg
- Ausführung: vertikal
- Rahmen: Aluminiumprofil
- Rückwand: Aluminiumblech
- Glas: Solarglas ESG
- Wärmedämmung: Mineralwolle
- Betriebsdruck: 6 bar
- Prüfdruck: 10 bar
- Flüssigkeitsgehalt pro m²: ca. 1,0 lt
- Durchfluss pro m²: 15 - 40 lt/h
- Stagnationstemperatur: 210 °C
- Absorber: Aluminium, Kupfer, Aluminium-Kupfer
- Beschichtung: vakuumbeschichtet hochselektiv

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Dokumentation (DE):