inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 1-3 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92019286887
- EAN: 4059584163683
- Hersteller: mein haus shop
- Artikelgewicht: 0.6 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
Set Twin-Tool Profi-Fugenmesser
6-teiliger Starter-Kit + 1x B-7g Adapter mit HM Beschichtung
Set bestehend aus:
- 1x Twin-Tool Messergriff (rot)
- 2x Fixierkappe (gelb)
- 1x Stück B-1 (schwarz)
- 1x B-2.2 (schwarz)
- 1x B-3 (schwarz)
- Schneideklingen aus Spezialkunststoff
- multi-linguale Gebrauchsanweisung
- 1x B-7g Adapter mit HM Beschichtung
- PP Aufbewahrungsbox
Wichtig:
Grundsätzlich sollte möglichst vor Beginn der eigentlichen Schneide- oder Schabarbeiten zuerst an einer geeigneten Stelle getestet werden,
ob der Untergrund ausreichend stabil und unempfindlich ist!
Einsatzbereich:
Zur schonenden Entfernung von alten, defekten oder schimmeligen Füllstoffen (wie z. B. auf Basis von Acryl, MS-Polymer, PU oder Silikon) aus Fugen oder von glattem Untergrund.
Erst wenn vorab ausreichend geprüft wurde, dass der zu bearbeitende Untergrund NICHT zu Kratzern neigt und eine mögliche Beschädigung somit von vornherein ausgeschlossen werden kann, darf mit den Schneide- oder Schabarbeiten vorsichtig begonnen werden.
Mit den Adaptern B-1, B-2.2 und B-3 kann man elastische Dichtstoffe aus Fugen herausschälen bzw. behutsam herausschaben.
Bei weicherer Materialkonsistenz könnten mit dem Adapter B-2.2 zwei Seiten der Fuge gleichzeitig herausgeschält werden. Auch wegen des dadurch bedingten, höheren Reibungswiderstandes, müsste man bei so einer Arbeitsweise einen höheren Kraftaufwand mit einkalkulieren.
Weniger Krafteinsatz bedeutet leider auch immer etwas mehr Zeitaufwand. Mit dem Adapter „B-3“ kann die Fuge mit weniger Krafteinsatz nur von einer Seite eingeschnitten werden.
Hartnäckigere Dichtstoffreste können mit dem Adapter „B-1“ (Schaberklinge) bitte vorsichtig am Untergrund herausgeschabt- bzw. entfernt werden.
Bitte vor dem Gebrauch des Fugenmessers die Schneideadapter bzw. Schabaufsätze immer noch zusätzlich mit den L-förmigen Fixierkappen (gelb) auf dem TWIN-TOOL Messergriff sicher befestigen!
B-7g Adapter:
- mit verzinkter Metallklinge in gerader Form, im Schneidebereich mit HM-Hartmetallbeschichtung
- zum vorsichtigen! Herausraspeln- bzw. punktuellen Entfernen von mineralischen Fugenmaterialien

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.