
- Artikel-Nr.: 991009824
- EAN: 4054891165191
- Hersteller: Rau Systems
- Artikelgewicht: 4.38 kg
- Versandart: Standard Versandkostenfrei innerhalb Deutschland
- An Gas-, Wasser- und Abwasserleitungen
- Belastungsprüfung bis 1000 hPa
- Dichtprüfung mit 150 hPa nach TRGI2018
- Propangasprüfung mit 100 hPa nach TRF96
- Leckermittlung gemäß TRGI2018
- Wasser-Dichtheitsprüfung mit externem Drucksensor (optional)
- Wasser-Festigkeitsprüfung mit externem Drucksensor (optional)
- Kanal-Dichtprüfung nach DIN EN 1610 (Verfahren Luft)
- Fließdruckmessung bis 300 hPa
- Alle Messungen können mit dem eingebauten Nadeldrucker vor Ort dokumentiert werden
- Datum und Zeiteinstellung direkt über TOUCH-Display
- Eigentümer- und Prüfer-Angaben auf dem Ausdruck
- Die Pumpe baut automatisch den richtigen Prüfdruck zu jeder Funktion auf
- Druckbereich: -650 bis +1500 hPa
- Druckbereich Wasserset: 0,15 bis 20 bar (optional)
- Genauigkeit: <,1% FSO / ext. Drucksensor <,4% FSO
- Auflösung: 0,1 hPa / ext. Drucksensor 0,01 bar
- Betriebsdauer mit Akku: 20 bis 30 Stunden
- Nadeldrucker: 45 mm Normalpapier
• Lieferumfang:
- Digitales Dichtprüfgerät mit integriertem Nadeldrucker
- Netzladegerät
- Kunststoffkoffer
- Touch Pen
- Silikonschlauch für Brenner-/Fließdruck
- Ersatzpapierrolle
- Prüfschlauch mit Pneumatikkupplungen
- Prüfstück konisch PSP1 (19-32 mm)
- Prüfstück konisch PSP2 (24-44 mm)
- Prüfstück zylindrisch ZPP 1"
- Prüfstück zylindrisch ZPP 3/4"
- Einrohrzählerkappe ERZP32 (für G4/G6)
- Y-Schlauchadapter
Das digitale Dichtheitsprüfgerät DPG 02 TOUCH von Rau lässt sich ohne aufwendige Vorbereitung zur Prüfung von Gas-, Wasser- und Abwasserleitungen in der Hausinstallation einsetzen. Das übersichtlich gestaltete Touch-Bedienfeld der Rau Dichtheitsprüfgeräte ermöglicht ein bequemes Auswählen des jeweils passenden Prüfprogramms. Automatische Prüfabläufe sorgen für zuverlässige Messergebnisse bei Belastungs- und Dichtheitsprüfungen an Erdgasleitungen oder Flüssiggasleitungen. Für den nötigen Prüfdruck bis 1 bar sorgt ein in die Dichtprüfgeräte integrierter Kompressor. Die gewonnenen Messdaten können mit dem eingebauten Nadeldrucker direkt vor Ort dokumentenecht ausgedruckt werden. Neben Messungen an Gasanlagen, ermöglicht das Dichtheitsprüfgerät Rau DPG 02 TOUCH auch die Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen. Mittels optional erhältlichem Drucksensor sind zudem Druck- und Dichtheitsprüfungen von Wasserleitungen möglich, ebenso wie eine Dichtheitsprüfung von Heizungsanlagen und Solaranlagen. Die Stromversorgung kann hierbei entweder über den eingebauten Akku oder über das beiliegende Netzladegerät vorgenommen werden. Die Lieferung erfolgt inklusive umfangreichem Prüf- und Anschlusszubehör, das zusammen mit dem Prüfgerät im mitgelieferten Kunststoffkoffer Platz findet.
Typ: | DPG02 |
Marke: | RAU |
Typ: | digital |
Messbereich [mbar]: | -650 - 1.500 |
Mit Koffer/Tasche: | ja |

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Dokumentation (DE):