
- Artikel-Nr.: 201010541
- EAN: 9003881011951
- Hersteller: ramsauer
- Hersteller-Nr.: 9400002
- Artikelgewicht: 1.32 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*



H315
Verursacht Hautreizungen.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H335
Kann die Atemwege reizen.Ergänzende Informationen
EUH202
Cyanacrylat. Gefahr. Klebt innerhalb von Sekunden Haut und Augenlider zusammen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Sicherheitshinweis:
Prävention
P261
Einatmen der Dämpfe vermeiden.
P280
Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
Sicherheitshinweis:
Reaktion
P305+P351+P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.
Weiter spülen.
P337+P313
Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Sicherheitshinweis:
Entsorgung
P501
Abfall und Rückstände gemäß der örtlichen behördlichen Bestimmungen entsorgen.
Ramsauer Glättmittel Spezial 506 | 1000 ml | Gebrauchsfertig für Glas, Fassaden und Naturstein
Anwendungsbereich: Das Ramsauer Glättmittel Spezial 506 ist ideal für den Einsatz im Glas- und Fassadenbau, bei sanitären Verfugungen und Natursteinarbeiten. Es eignet sich hervorragend zum Nachglätten von Silikon-, Polyurethan- und Hybrid-Dichtstoffen.
Produktdetails: Das Glättmittel ist gebrauchsfertig und unverdünnt anwendbar. Es reagiert neutral und ist für alle Vernetzungssysteme geeignet. Besonders effektiv bei der Verarbeitung von Naturstein, da es keine Trocknungsränder oder Fleckenbildung verursacht. Die Anwendung ist einfach durch Aufsprühen und Verteilen mit einer Abziehspachtel.
Lieferumfang:
- 1000 ml Sprühflasche
Technische Daten:
- Hersteller: Ramsauer
- Artikelnummer: 9400002
- Inhalt: 1000 ml
- Marke: Ramsauer®
- EAN: 9003881011951
- Lagerfähigkeit: 9 Monate (trocken, kühl und frostfrei)
Passend für: Das Glättmittel ist besonders geeignet für die Verarbeitung von Ramsauer Silikon-, Polyurethan- und Hybrid-Dichtstoffen. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz bei empfindlichen Materialien wie Naturstein, wo es keine Verfärbungen oder Fleckenbildung verursacht.
Beachten Sie bei der Anwendung, dass das Glättmittel sparsam aufgetragen und nicht eintrocknen gelassen werden sollte, um optische Beeinträchtigungen der Dichtstoffoberfläche zu vermeiden. Überschüssiges Glättmittel sollte umgehend entfernt werden, besonders im Bereich von Glasflächen, um dauerhafte Schlieren zu verhindern.

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Dokumentation (DE):