
Artikelmerkmale | |
Leistung: | 16,0 kW |
Gerätetyp: | Monoblock-Ausführung |
Kältemittel: | R32 |
Typ: | MXC |
Modell: | Aquarea T-CAP |
Nennspannung: | 400 V |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit in der Regel 3-6 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92021346087
- EAN: 4054891788796
- Hersteller: Panasonic
- Hersteller-Nr.: WH-MXC16J9E8
- Artikelgewicht: 180 kg
- Versandart: Spedition Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 149.00 €*



Panasonic Aquarea Luftwärmepumpe T-CAP Monoblocksystem, 400V, 16 kW, Inverter, WH-MXC16J9E8
- Kompaktsysteme
- Aquarea T-CAP
- Generation "J"
- Typ: MXC
- dreiphasig
- Optionale Steuerung mittels Smartphone
- Kältemittel R32
- Maximale Vorlauftemperatur: 65°C
- Einsatzbereich bis -20°C
- Vorlauftemperaturen im Kühlbetrieb von 5 bis 20°C
Technische Daten
Außengerät |
WH-MXC09J3E8 |
WH-MXC12J9E8 |
WH-MXC16J9E8 | ||||||||||||||||||||||
Heizleistung / COP (A7/W35) |
kW / – |
9,00 / 5,08 |
12,00 / 4,80 |
16,00 / 4,52 | |||||||||||||||||||||
Heizleistung / COP (A7/W55) |
kW / – |
9,00 / 3,08 |
12,00 / 3,05 |
16,00 / 2,86 | |||||||||||||||||||||
Heizleistung / COP (A2/W35) |
kW / – |
9,00 / 3,81 |
12,00 / 3,53 |
16,00 / 3,10 | |||||||||||||||||||||
Heizleistung / COP (A2/W55) | kW / – |
9,00 / 2,54 |
12,00 / 2,42 |
16,00 / 2,07 | |||||||||||||||||||||
Heizleistung / COP (A–7/W35) | kW / – |
9,00 / 3,08 |
12,00 / 2,82 |
16,00 / 2,39 | |||||||||||||||||||||
Heizleistung / COP (A–7/W55) | kW / – |
9,00 / 2,12 |
12,00 / 2,00 |
16,00 / 1,71 | |||||||||||||||||||||
Kühlleistung / EER (A35/W7) | kW / – |
9,00 / 3,09 |
12,00 / 2,84 |
14,50 / 2,84 | |||||||||||||||||||||
Kühlleistung / EER (A35/W18) | kW / – |
9,00 / 4,46 |
12,00 / 3,79 |
16,00 / 3,75 | |||||||||||||||||||||
Mittleres Klima, W35 / W55 | Raumheizungs-Energieeffizienz (? s,h) |
% |
195 / 140 |
195 / 140 |
176 / 129 | ||||||||||||||||||||
SCOP Raumheizung |
4,96 / 3,57 |
4,96 / 3,57 |
4,46 / 3,31 | ||||||||||||||||||||||
Raumheizungs-Energieeffizienzklasse 1) |
A+++ / A++ |
A+++ / A++ |
A+++ / A++ | ||||||||||||||||||||||
Wärmeres Klima, W35 / W55 | Raumheizungs-Energieeffizienz (? s,h) |
% |
256 / 171 |
256 / 171 |
232 / 160 | ||||||||||||||||||||
SCOPRaumheizung |
6,47 / 4,34 |
6,47 / 4,34 |
5,88 / 4,09 | ||||||||||||||||||||||
Raumheizungs-Energieeffizienzklasse 1) |
A+++ / A+++ |
A+++ / A+++ |
A+++ / A+++ | ||||||||||||||||||||||
Kälteres Klima, W35 / W55 | Raumheizungs-Energieeffizienz (? s,h) |
% |
169 / 127 |
169 / 127 |
150 / 125 | ||||||||||||||||||||
SCOP Raumheizung |
4,31 / 3,26 |
4,31 / 3,26 |
3,83 / 3,20 | ||||||||||||||||||||||
Raumheizungs-Energieeffizienzklasse 1) |
A++ / A++ |
A++ / A++ |
A++ / A++ | ||||||||||||||||||||||
Schallleistungspegel 2) Abmessungen Nettogewicht |
Heizen (Normal) |
dB(A) |
65 |
65 |
66 | ||||||||||||||||||||
H x B x T |
mm |
1.410 x 1.283 x 320 |
1.410 x 1.283 x 320 |
1.410 x 1.283 x 320 | |||||||||||||||||||||
kg |
140 |
140 |
150 | ||||||||||||||||||||||
Vorgefüllte Kältemittelmenge(R32) / CO2-Äquivalent 3) |
kg / t |
1,60 / 1,080 |
1,60 / 1,080 |
1,80 / 1,215 | |||||||||||||||||||||
Wasserseitiger Anschluss Pumpe |
Zoll |
R 1¼ |
R 1¼ |
R 1¼ | |||||||||||||||||||||
Drehzahlstufen |
variabel |
variabel |
variabel | ||||||||||||||||||||||
Leistungsaufnahme (min. / max.) |
W |
32 / 173 |
34 / 173 |
38 / 173 | |||||||||||||||||||||
Warmwasservolumenstrom (A7/W35, ?T = 5 K) Leistung der Elektro-Zusatzheizung |
l/min |
25,8 |
34,4 |
45,9 | |||||||||||||||||||||
kW |
3 |
9 |
9 | ||||||||||||||||||||||
Leistungsaufnahme | Heizen |
kW |
1,77 |
2,50 |
3,54 | ||||||||||||||||||||
Kühlen (Normal) |
kW |
2,91 |
4,23 |
5,11 | |||||||||||||||||||||
Betriebs- und Anlaufstrom | Heizen |
A |
2,6 |
3,7 |
5,3 | ||||||||||||||||||||
Kühlen |
A |
4,3 |
6,3 |
7,6 | |||||||||||||||||||||
Stromaufnahme 1 Stromaufnahme 2 |
A |
14,7 |
11,8 |
16,4 | |||||||||||||||||||||
A |
13,0 |
13,0 |
13,0 | ||||||||||||||||||||||
Empfohlener Kabelquerschnitt für Netzanschluss 1 / 2 Empfohlener Kabelquerschnitt für Netzanschluss 1 / 2 |
A |
20 / 16 |
20 / 20 |
20 / 20 | |||||||||||||||||||||
mm² |
5 x 1,5 / 3 x 1,5 |
5 x 1,5 / 5 x 1,5 |
5 x 2,5 / 5 x 1,5 | ||||||||||||||||||||||
Außentemperatur-Grenzwerte (min./max.) | Heizen |
°C |
-20 / +35 |
-20 / +35 |
-20 / +35 | ||||||||||||||||||||
Kühlen |
°C |
+10 / +43 |
+10 / +43 |
+10 / +43 | |||||||||||||||||||||
Wasseraustrittstemperatur 4) | Heizen |
°C |
20 / 65 |
20 / 65 |
20 / 65 | ||||||||||||||||||||
Kühlen |
°C |
5 – 20 |
5 – 20 |
5 – 20 |
1) Skala von A+++ bis D.
2) Schallleistungspegel des Außengeräts bei A7/W55 gemäß EU-Verordnungen 811/2013 und 813/2013 sowie EN12102-1:2017.
3) WH-MXC-Modelle sind hermetisch abgeschlossen.
4) Bei Einstellung der Temperaturspreizung (?T) auf 15 °C und Außentemperaturen zwischen 5 und 20 °C sind Wasservorlauftemperaturen bis 65 °C möglich.
Hinweis: EER-/COP-Werte werden in Übereinstimmung mit EN14511 berechnet.

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.