
Artikelmerkmale | |
Energieeffizienzklasse: | A++ |
Leistung: | 5,0 kW |
Kältemittel: | R32 |
Modell: | Aquarea LT |
Typ: | SDC |
Nennspannung: | 230 V |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit in der Regel 3-6 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92019291964
- EAN: 4059584405127
- Hersteller: Panasonic
- Hersteller-Nr.: KIT-WC05J3E5
- Artikelgewicht: 200 kg
- Versandart: Spedition Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 149.00 €*



Panasonic Wärmepumpen-Paket, Luft-Wasser, mit AquareaLT Generation"J"und Hydromodul, 5,0 kW
Neue Aquarea-Wärmepumpen mit R32 Mit der neuen J-Generation führen wir das
umweltverträglichere Kältemittel R32 nun auch bei den Aquarea Wärmepumpen ein und setzen so unsere Maxime zum Schutz der Umwelt weiter fort, R32 hat verglichen mit R410A ein erheblich geringeres Treibhauspotenzial (GWP-Wert) und ist als Ein-Stoff-Kältemittel auch leichter zu handhaben. Mit der neuen J-Generation bleiben Aquarea Wärmepumpen auch in Zukunft eines der innovativsten und umweltfreundlichsten Heizsysteme am Markt.
Neue Aquarea Generation „J“
Die neue JGeneration der AquareaWärmepumpen ist speziell für das
neue Kältemittel R32 ausgelegt und bietet unter anderem folgende Vorzüge: größere Leitungslängen, Kühlbetrieb bis 10 °C Außentemperatur,
Warmwasserbereitung bis max. 3,3 COP, verbesserte Regelung der E-Heizstabfunktion für echten Bivalenzbetrieb, Smart-Grid und Photovoltaik-Steuerung im Kühlbetrieb, Einstellung der Heizkurve bis -20 °C, automatisch geregelte oder konstante Pumpendrehzahl einstellbar, integrierter
Magnetfilter, Warmwasservorrang oder Hocheffizienzmodus wählbar.
Produkthighlights
- Top-COP-Wert
- Geringe Installationskosten
- Einfache Montage
- einphasig
- Geringe Installationszeit und Minimierung von Installationsfehlern
- Einfache Konfiguration des Reglers
- Geringe Stellfläche
- Elektrische Anschlüsse auf der Vorderseite
- Einfache Wartung und Montage
- Zusätzliche Bedienungsfunktionen: Die Kühlfunktion kann über eine Einstellung aktiviert werden. Diese Einstellung muss durch einen Service-Partner durchgeführt werden
Technische Daten
Set (Hydromodul + Außengerät) | KIT-WC05J3E5 | ||
Heizleistung / COP (A7/W35) | kW / – | 5,00 / 5,00 | |
Heizleistung / COP (A7/W55) | kW / – | 5,00 / 2,72 | |
Heizleistung / COP (A2/W35) | kW / – | 4,20 / 3,18 | |
Heizleistung / COP (A2/W55) | kW / – | 4,10 / 1,99 | |
Heizleistung / COP (A–7/W35) | kW / – | 4,20 / 2,59 | |
Heizleistung / COP (A–7/W55) | kW / – | 3,55 / 1,71 | |
Kühlleistung / EER (A35/W7) | kW / – | 4,50 / 3,00 | |
Kühlleistung / EER (A35/W18) | kW / – | 4,80 / 4,29 | |
Mittleres Klima, W35 / W55 | RaumheizungsEnergieeffizienz | % | 200 / 136 |
SCOP Raumheizung | 5,07 / 3,47 | ||
RaumheizungsEnergieeffizienzklasse (1) | A+++ / A++ | ||
Wärmeres Klima, W35 / W55 | RaumheizungsEnergieeffizienz | % | 245 / 165 |
SCOP Raumheizung | 6,20 / 4,20 | ||
RaumheizungsEnergieeffizienzklasse (1) | A+++ / A+++ | ||
Kälteres Klima, W35 / W55 | RaumheizungsEnergieeffizienz | % | 157 / 110 |
SCOP Raumheizung | 4,00 / 2,83 | ||
RaumheizungsEnergieeffizienzklasse (1) | A++ / A+ | ||
Hydromodul | WH-SDC0305J3E5 | ||
Schalldruckpegel (Heizen / Kühlen) | dB(A) | 28 / 28 | |
Abmessungen (H x B x T) | mm | 892 x 500 x 340 | |
Nettogewicht | kg | 42 | |
Wasserseitiger Anschluss | Zoll | R 1¼ | |
Hocheffizienzpumpe | Drehzahlstufen | variabel | |
Leistungsaufnahme (min. / max.) | W | 33 / 106 | |
Warmwasservolumenstrom (A7/W35, Delta T = 5 K) | l/min | 14,3 | |
Leistung der ElektroZusatzheizung | kW | 3 | |
Empfohlene Absicherung | A | 15 / 30 | |
Empfohlener Kabelquerschnitt fürNetzanschluss 1 / 2 | mm² | 3 x 1,5 / 3 x 1,5 | |
Außengerät | WH-UD05JE5 | ||
Schallleistungspegel Heizen (unabhängiges Prüflabor) (2) | A7/W55, Normal / Flüster 3 | dB | 59,9 / 54,4 |
Schallleistungspegel (3) | Heizen | dB(A) | 55 |
Abmessungen | H x B x T | mm | 622 x 824 x 298 |
Nettogewicht | kg | 37 | |
Vorgefüllte Kältemittelmenge (R32) / CO2Äquivalent | kg / t | 0,9 / 0,608 | |
Leitungsdurchmesser | Flüssigkeitsl. / Sauggasl. | mm (Zoll) | 6,35 (1/4) / 12,70 (1/2) |
Leitungslänge (min. – max.) | m | 3 – 25 | |
Höhenunterschied IG/AG (max.) | m | 20 | |
Vorgefüllte Leitungslänge | m | 10 | |
Zus. Kältemittelfüllmenge | g/m | 20 | |
Außentemperatur-Grenzwerte (min. / max.) | Heizen | °C | 20 / +35 |
Kühlen | °C | +10 / +43 | |
Wasseraustrittstemperatur (min. / max.) | Heizen | °C | 20 / 60 |
Kühlen | °C | 5 / 20 |
1) Skala von A+++ bis D.
2) Schallleistungspegel des Außengeräts bei A7/W55 im Normalbetrieb bzw. im "Flüsterbetrieb 3" ermittelt durch ein unabhängiges Prüflabor.
3) Schallleistungspegel des Außengeräts bei A7/W55 gemäß EU-Verordnungen 811/2013 und 813/2013 sowie EN12102-1:2017.
EER-/COP-Werte werden in Übereinstimmung mit EN14511 berechnet.
* Förderfähigkeit basiert auf dem Erreichen der Mindestanforderung nach BEG. Die förderfähigen Wärmepumpen sind in der BAFA-Liste aufgeführt.
Bitte beachten Sie, dass sie durch den Kauf bestätigen, dass Sie die "VERORDNUNG (EU) Nr. 517/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006" beachten und nur ein entsprechend zertifiziertes Unternehmen die Installation vornehmen darf!

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.