
- Artikel-Nr.: 92023396035
- EAN: 4059584292253
- Hersteller: thermaflex
- Hersteller-Nr.: 1900-160125-002
- Artikelgewicht: 2 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
zur Verlegung von Thermaflex Lüftungskanälen
TQ-Air ist ein innovatives, leichtes und dauerhaft isoliertes Rohrsystem, das entwickelt wurde, um die immer strengeren thermischen und akustischen Anforderungen an ausgewogene Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung zu erfüllen. Es besteht aus einem dampfdichten Polyolefin-Isolierschaum, der mit einer stabilen, stoßfesten Außenhülle aus Polyethylen (HDPE) verbunden ist. Neben einer hohen Wärme- und Geräuschdämmung trägt die wasserabweisende Innenwand zur Vermeidung von Korrosion sowie Moos- und Schimmelbildung bei. Die Leitungskanäle und Komponenten sind dank spezieller Gummiverbindungen einfach und sicher zu montieren. Die Kanäle lassen sich leicht und präzise kürzen. Gleichzeitig minimiert die Formstabilität des Materials die Notwendigkeit zur Verwendung von Halterungen. Die reduzierenden TQ-Air Verbindungen garantieren einen einfachen Anschluss an die Belüftungsgeräte und alle Dach- oder Wanddurchführungen.
Anwendungsbereiche:
- Warmwasserwärmepumpen bzw. Brauchwasserwärmepumpen für Außenluft-Betrieb mit 160mm Anschlüssen (Ansaug- und/oder Ausblassstutzen)
- Zentrale Lüftungsanlagen
Vorteile
- Stabiler Ring, formbeständig, stoßfest und beständig gegen mechanische Beanspruchungen
- Rohrleitungssystem mit hoher integrierter Wärme- und Schallisolierung
- Vermeidung von Kondensation
- Sehr gute Luftdichtheit
- Unkomplizierte und sichere Installation
- Einfache und schnelle Montage dank spezieller Gummidichtungen
- Vielfältige Installationsmöglichkeiten mit nur geringer Anzahl von TQ-Air-Komponenten realisierbar
- Keine Wartung erforderlich
Technische Daten:
- Material Außen: PE Polyethylen - Flexibilität und mechanischer Schutz
- Material Innen: Polyolefinschaum - geschlossene Zellstruktur, FCKW-frei
- Wasserbeständigkeit: Wasserabweisend, dampfundurchlässig, diffusionsdicht; keine Korrosions-, Moos oder Schimmelbildung
- Wärmeleitfähigkeit: 0,040 W/ m·K
- Baustoffklasse: SBI Euroklasse E nach EN13501
- Temperatureinsatzbereich: -40°C bis +95°C
- Geräuschreduzierung durch den Außenmantel entspricht DIN-EN-ISO 5135:1999: 20 dB(A)
- Farbe: Schwarz
- Recyclebarkeit: 100%

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.