
Artikelmerkmale | |
Gerätetyp: | Monoblock-Ausführung |
Kältemittel: | R32 |
Nennspannung: | 400 V |
Leistung: | 14 kW |
Artikelart: | Luft-Wasser-Wärmepumpe |
Typ: | Hydrosplit Hydro Box |
- Artikel-Nr.: 92022351292
- EAN: 4059584020337
- Hersteller: LG Electronics
- Hersteller-Nr.: HU143MRB H
- Artikelgewicht: 187.6 kg
- Versandart: Spedition Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 149.00 €*



LG Wärmepumpe Therma V Hydrosplit Hydro Box 14,0 kW 400V R32
Komfort und Leistung in einem PAKETInnovation und Sicherheit sind prägend für den LG Therma V
Hydrosplit, mit getrenntem Innen- und Außengerät, die durch Wasserleitungen miteinander verbunden sind. Der Wärmetauscher der Anlage ist im Außengerät integriert, wodurch im Falle einer Leckage kein Kühlmittel im Innenbereich austreten kann. Die schnelle und einfache Installation beruht auf den im Innengerät integrierten hydraulischen Komponenten, wie Wasserpumpe, Ausdehnungsgefäß und Entlüfter, sowie auf der Tatsache, dass die elektrische Verkabelung am Einbauort des Innengeräts ausgeführt werden kann.
Erhöhte Flexibilität bei der Installation
Innen- und Außengerät sind über Wasserleitungen miteinander verbunden
In das Innengerät integrierte Heizungswasserkomponenten Wasserpumpe, Ausdehnungsbehälter, Entlüftung
Benutzerfreundliches Bedienfeld für die Installationseinstellungen
Hoher Wirkungsgrad und großer Betriebsbereich
- Kältemittel R32
- SCOP bis 4,60 (Durchschnittsklima/Niedrigtemp.-Anwendung): A+++
- COP bis 5,04 (Außenluft 7 °C/Wasseraustritt 35 °C)
- Wasseraustrittstemperatur bis 65 °C
- Einbindung einer Solarthermieanlage
Innovatives Design und moderne Technologie
- Integrierte Sensoren für Wasserfluss und -druck zur Echtzeitüberwachung des Wasserkreislaufs
- Erweiterte Steuerungsoptionen für die Wasserpumpe (optimale Durchflussrate, festgelegte Kapazität, festgelegte Durchflussrate, festgelegte Delta T)
- Verbesserte Steuerungslogik für den 2. Kreis
Technische Daten HU143MRB H:
- Nennkühlleistung*: 14,00 kW
- Nennheizleistung*: 14,00 kW
- Heizleistung -7°C AT / 35°C W:14,00 kW
- Heizleistung -15°C AT / 35°C W:12,90 kW
- ETAs,hHeizen35°C: 180%
- ETAs,hHeizen55°C: 136%
- COP (Teillastbetrieb) Heizen 7°C AT / 35°C W:4,89
- COP (Teillastbetrieb) Heizen 2°C AT / 35°C W: 3,63
- COP (Teillastbetrieb) Heizen 7°C AT / 55°C W: 2,85
Nennleistungsaufnahme**
- Kühlen:5,38 kW
- Heizen: 2,86 kW
Betriebsstrom
- Kühlen Standard:4,8 A
- Heizen Standard:4,2 A
Inneneinheit
- Einsatzgrenze Wasser Austrittstemperatur
- KühlenMin / Max: 5°C / 27°C
- HeizenMin / Max: 15°C / 65°C
- DHW Wasser***Min / Max: 15°C / 80°C
- WasserdurchflussmengeKühlen / Heizen:40,25 l/min
Pumpe
- Regelbereich Min / Max: 10% / 100%
- Leistungsaufnahme Min / Max: 14W / 140W
- FörderhöheMax: 9,3m
- Schallleistungspegel****: 44 dB(A)
- Abmessungen H x B x T: 850mm x 490mm x 315mm
- Gewicht: 30,3kg
Außeneinheit
- Einsatzgrenze Außentemperatur
- Kühlen: 10°C / 46°C
- Heizen: -25°C / 35°C
- Luftvolumenstrom: 4.578 x 2 m³/h
- Schallleistungspegel**** Kühlen Max: 68dB(A)
- Abmessungen H x B x T: 1.380mm x 950mm x 330mm
- Gewicht: 91,7kg
Montage
RohrleitungsanschlüsseWasser*****
- Eintritt: Zoll 1"
- Austritt: Zoll 1"
- Kältemittel R32Werksfüllung | tCO2-Äquivalent:2,1 | 1,4175 kg | tCO2e
- Spannungsversorgungüber das Außengerät: 400 / 3 / 50 V / Ph / Hz
- Elektroleitung****** SteuerleitungAE-IE: 4 x 1,5 Anz. X mm²
- Absicherung******: Min 16A
* Die Leistungsangaben basieren auf folgenden Bedingungen: Kühlbetrieb: Wasserausgangstemperatur: 18°C, Außentemperatur 35°C TK / 24°C FK; Heizbetrieb: Wasserausgangstemperatur: 35°C, Außentemperatur 7°C TK / 6°C FK
** Leistungen geprüft nach EN14511.
*** Der Betrieb vom DHW 58 - 80 ist nur möglich, wenn der E-Heizstab in Betrieb ist.
**** Schallleistungspegel gemessen nach ISO 9614.
***** Alle Zoll Angaben mit männlichem Gewinde
******Die Dimensionierung der Elektroleitung und der Absicherung muss den jeweiligen örtlichen und nationalen gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
!!!! Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase (R32)!!!!
!!!! Spezifikation, Design und Features können ohne vorherige Ankündigung geändert werden!!!!
Bitte beachten Sie, dass sie durch den Kauf bestätigen, dass Sie die "VERORDNUNG (EU) Nr. 517/2014 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006" beachten und nur ein entsprechend zertifiziertes Unternehmen die Installation vornehmen darf!

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.