
- Artikel-Nr.: 101001786
- EAN: 4054891044342
- Hersteller: resideo
- Hersteller-Nr.: 75310
- Artikelgewicht: 0.11 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
Sockel Satronic S98, 12-polig, für Dxx/MMI/MMG Steuergeräte, ohne PG-Platte
Anwendungsbereich: Der Satronic S98 Sockel eignet sich für die Montage und Verbindung aller digitalen Steuergeräte der Serien Dxx, MMI, MMG und TFXXX. Er ist speziell für Heizsysteme konzipiert und passt zu zahlreichen Heizkesseln und Brennern namhafter Hersteller, was ihn vielseitig in der Heizungs- und Klimatechnik einsetzbar macht.
Produktdetails: Der Sockel Satronic S98 ist 12-polig und wird ohne PG-Platte geliefert. Er gewährleistet eine sichere und stabile Verbindung zu den kompatiblen Steuergeräten und bietet eine einfache Installation. Diese Kompatibilität und Zuverlässigkeit machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für SHK-Fachleute und Hausbesitzer.
Lieferumfang: Der Lieferumfang beinhaltet ausschließlich den 12-poligen Sockel ohne PG-Platte.
Technische Daten:
- Polzahl: 12-polig
- Kompatibilität: Alle Satronic-Steuergeräte der Serien Dxx, MMI, MMG, TFXXX
- Geeignete Modelle: Eine große Auswahl an Heizsystemen von verschiedenen Herstellern
Kompatible Heizsysteme und Hersteller: Der Satronic S98 Sockel passt zu einer Vielzahl von Heizgeräten und Brennertypen der folgenden Hersteller und Modelle:
- Brötje: O-110, O-112 TurboTherm
- Buderus: BRE 1.0 17 kW, BRE 1.1 21 kW, BRE 1.2 28 kW, BRE 1.3 35 kW, BRE 1.4 43 kW
- Capito: C0, C1, C2, C3, CBL, CBNR 10, CBNR 20, CBNR 21, CBNR 22, COB
- Daikin (Rotex): A1 BO 15-e, A1 BO 15-H, A1 BO 20-e, A1 BO 20-H, A1 BO 20i, A1 BO 27-e, A1 BO 27-H, A1 BO 35-e, A1 BO 35-H, A1 BO 35i
- Electro-Oil: Eurozero 401-EPC, Eurozero 452-Z, Eurozero 501-Z, Eurozero 502-Z, GB 2000 (Ausführungen 2020–2050), Interblue 2002-SLE, Interzero 2011–2030 Serien
- Elmatic: TL02.2030
- Giersch: GB 100, GB 2020, GB 3025, GB-MJ Multijet Serien, GBD, GG 35, GG 55, GG 80, M und R Serien
- Hofamat: Blue Matic 1 und 2, K-Serien (z.B. K10 LV-I, K30 Z II, K40 HV-UV9), Reca Matic 1–4
- Intercal: BN 10, BNR Serien, SL und SLV Serien
- Klöckner: KL 20.1 A, KL 20.1 B
- Nehs: ATV 40, NBB Serien
- Oertli: OE 3 ULOZ, OEN Serien, OES 332 LZ
- Olymp: Superstar und Viscostar Serien (bis Bj. 2000)
- Rapido: BBF 110, BF 100
- Scheer: Öltherme DUOCondens (6-12 kW)
- Sieger: SRE Serien
- Wilms: WLE 40, WLE 75
- Wolf: NG-2E, NG-2EB, NG-3E, NG-3EB Serien, WK 02
Der Satronic S98 Sockel bietet eine einfache Lösung für die Installation und Wartung von Steuergeräten in Heizungsanlagen. Seine umfassende Kompatibilität und hohe Qualität machen ihn zu einer optimalen Wahl für den professionellen Einsatz und den Austausch defekter Komponenten.

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Dokumentation (DE):