
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: in der Regel 2-4 Wochen **
- Artikel-Nr.: 92018170028
- EAN: 5710628055591
- Hersteller: Buderus
- Hersteller-Nr.: 7738309660
- Artikelgewicht: 0.4 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
-
Hardware-Dongle zur erweiterten
Kommunikation mit Grundfos E-Produkten
in Verbindung mit der kostenlosen App
Grundfos GO.
Mit dieser App können Grundfos
E-Produkte parametriert und ausgelesen
sowie Inbetriebnahmeprotokolle erstellt
werden oder die Pumpeneinstellungen als
Datei abgespeichert, versendet und
wieder aufgespielt werden.
Ebenso befindet sich im Grundfos GO ein
Produktkatalog mit allen notwendigen
Informationen zu Grundfos Produkten.
Das MI301 verfügt über einen eingebaute
Funkeinheit (2.1GHz) und über eine
Infrarotschnittstelle (IR) zur
Kommunikation mit neuen und älteren
Grundfos E-Produkten:
- UPE und MAGNA (IR)
- Magna 3 (Funk)
- CME, MTRE<,=2,2kW (Funk,IR), >,=3,0kW
(IR)
- CRE, CRNE, CRIE<,=2,2kW (IR, Funk),
>,=3,0kW (IR)
- TPE (IR)
- NBE, NKE<,=2,2kW (Funk,IR), >,=3,0kW
(IR)
- MP 204 Motorvollschutz (IR)
- Hydro Multi-E<,=2,2kW (Funk,IR),
>,=3,0kW (IR)
- Grundfos AUTOADAPT Abwasserpumpen (IR)
- IO 351 Kommunikationsmodul (IR)
- CU 3 Motorschutz (IR)
- CU 300, 301 Steuerungen (IR)
Das MI301 verfügt über ein eingebautes
Bluetooth-Modul zur Verbindung mit:
- Allen Bluetooth-fähigen Apple-Geräten
(iOS>,=5)
- Allen Bluetooth-fähigen Android
Geräten (Android>,=2.3.4)
Ein integrierter Li-Ion-Akku versorgt
das MI301 für 8 Stunden Dauerbetrieb mit
Energie.
Lieferumfang:
- MI301
- Schutzhülle
- Ladegerät mit Kabel (Mikro-USB)
- Bedienungsanleitung
Hardware-Dongle zur erweiterten Kommunikation mit Grundfos E-Produkten in Verbindung mit der kostenlosen App Grundfos GO.
Mit dieser App können Grundfos E-Produkte parametriert und ausgelesen sowie Inbetriebnahmeprotokolle erstellt werden oder die Pumpeneinstellungen als Datei abgespeichert, versendet und wieder aufgespielt werden.
Ebenso befindet sich im Grundfos GO ein Produktkatalog mit allen notwendigen Informationen zu Grundfos Produkten.
Das MI301 verfügt über einen eingebaute Funkeinheit (2.1GHz) und über eine Infrarotschnittstelle (IR) zur Kommunikation mit neuen und älteren Grundfos E-Produkten:
- UPE und MAGNA (IR)
- Magna 3 (Funk)
- CME, MTRE <,=2,2kW (Funk,IR), >,=3,0kW (IR)
- CRE, CRNE, CRIE <,=2,2kW (IR, Funk), >,=3,0kW (IR)
- TPE (IR)
- NBE, NKE <,=2,2kW (Funk,IR), >,=3,0kW (IR)
- MP 204 Motorvollschutz (IR)
- Hydro Multi-E <,=2,2kW (Funk,IR), >,=3,0kW (IR)
- Grundfos AUTOADAPT Abwasserpumpen (IR)
- IO 351 Kommunikationsmodul (IR)
- CU 3 Motorschutz (IR)
- CU 300, 301 Steuerungen (IR)
Das MI301 verfügt über ein eingebautes Bluetooth-Modul zur Verbindung mit:
- Allen Bluetooth-fähigen Apple-Geräten (iOS>,=5)
- Allen Bluetooth-fähigen Android Geräten (Android >,=2.3.4)
Ein integrierter Li-Ion-Akku versorgt das MI301 für 8 Stunden Dauerbetrieb mit Energie.
Lieferumfang:
- MI301
- Schutzhülle
- Ladegerät mit Kabel (Mikro-USB)
- Bedienungsanleitung

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.