
Technische Änderungen vorbehalten. Produktbilder können vom realen Produkt abweichen und dienen nur zur Ansicht. Für eventuelle Anzeigefehler und Fehler in den Angaben der Hersteller kann keinerlei Haftung übernommen werden
Artikelmerkmale | |
Größe: | G 1/2 LH-ÜM x G 1/2 LH-KN |
70,75 € *
80,78 € *
(12.42% gespart)
Inhalt: 1 Stück
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 1-3 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92018137330
- EAN: 4045659457290
- Hersteller: GOK
- Hersteller-Nr.: 02 738 01
- Artikelgewicht: 0.51 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
- Betriebsdruck: 15 - 100 mbar - Druckverlust: ≤ 0,5 mbar - Überströmmenge: 2 - 30... mehr
Produktinformationen "Gasströmungswächter GS, G1/2'LH-ÜMxG1/2'LH-KN,DN20, Q2kg/h/1,6m³/h,senkrecht"
- Betriebsdruck: 15 - 100 mbar
- Druckverlust: ≤ 0,5 mbar
- Überströmmenge: 2 - 30 l/h Luft
- Für Gasförmiges Flüssiggas (Propan, Butan) und Erdgas nach DVGW
Arbeitsblatt G 260
Hinweis:
- Die Dimensionierung und Auslegung der Flüssiggasanlage
(Auswahl Gasströmungswächter, Nenndurchfluss, Nennweite etc.)
ist entsprechend der TRF 2012 vorzunehmen.- *Einbaulage: "D" senkrecht nach untenGasströmungswächter kommen als sicherheitsrelevante Bauteile in Installationen für Flüssiggas oder Erdgas zum Einsatz. Sie unterbrechen den Gasdurchfluss, wenn mehr Gas als vorgesehen durch die Leitung strömt. Dies kann beispielsweise dann eintreten, wenn die Gasleitung einen Schaden aufweist oder ein Bauteil innerhalb eines Gasgeräts defekt ist. In diesem Fall wird der Gasströmungswächter Flüssiggas oder Erdgas automatisch abstellen. Zudem sorgt der Strömungswächter für zusätzliche Sicherheit, indem er den Gasdurchfluss auch dann unterbricht, wenn an der Gasleitung Manipulationen vorgenommen wurden, oder das Austreten von Gas absichtlich herbeigeführt wird. Strömt in der Gasinstallation hinter dem Gasströmungswächter Flüssiggas oder Erdgas aus, so führt dies zu einem Druckabfall in der Leitung. Vor und hinter dem Strömungswächter herrschen nun unterschiedliche Druckverhältnisse, die zum Unterbrechen der Gaszufuhr durch einen Verschlussteller führen. Strömungswächter für Flüssiggas und Erdgas sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. So können sich je nach Bauart der Gasströmungswächter Funktion und Aussehen leicht unterscheiden. Strömungswächter mit Einbaulage D sind für den senkrechten Einbau vorgesehen. Gasströmungswächter mit Überstromöffnung verfügen über einen Bypass, der im geschlossenen Zustand eine kleine Menge Gas durchströmen lässt. Wird die Ursache für das ausströmende Gas hinter dem Strömungswächter mit Bypass beseitigt, so öffnet er sich automatisch wieder, und muss nicht von Hand aktiviert werden.
Hersteller Art-Nr.: | 02 738 01 |
Nennweite: | DN 20 |
Größe: | G 1/2 LH-ÜM x G 1/2 LH-KN |
Propan/Butan: | 2 kg/h |
Erdgas: | 1,6 m³/h |
Marke: | GOK |
EAN: | 4045659457290 |
Weiterführende Links zu "Gasströmungswächter GS, G1/2'LH-ÜMxG1/2'LH-KN,DN20, Q2kg/h/1,6m³/h,senkrecht"
Um die Herstellerinformationen einzusehen, bitte hier klicken: mehr
Zu diesem Produkt sind keine Herstellerinformationen vorhanden.
Um die Sicherheitshinweise einzusehen, bitte hier klicken: mehr

Warnhinweis:
WARNHINWEIS:
Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Um die Dokumentation anzusehen, bitte hier klicken: mehr
Dokumentation (DE):
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Gasströmungswächter GS, G1/2'LH-ÜMxG1/2'LH-KN,DN20, Q2kg/h/1,6m³/h,senkrecht"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Inhalt
1 Stück
11,05 €
*
10,03 €
*
SKU: 201000561
HAN:04 048 00
Inhalt
1 Stück
9,95 €
*
10,47 €
*
SKU: 201000562
HAN:09 740 00
Inhalt
1 Stück
8,95 €
*
7,49 €
*
SKU: 201000563
HAN:09 706 00
Kundenbewertungen für "Gasströmungswächter GS, G1/2'LH-ÜMxG1/2'LH-KN,DN20, Q2kg/h/1,6m³/h,senkrecht"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen