
- Artikel-Nr.: 92019236238
- EAN: 5708601058738
- Hersteller: grundfos
- Hersteller-Nr.: 81226360
- Artikelgewicht: 2.3 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
Umwälzpumpe Typ: UP
Umwälzpumpe mit 1-phasigem
Naßläufermotor, externer Motorschutz
nicht erforderlich. Pumpe und Motor
bilden eine Einheit, d.h.
wartungsfreie Lagerschmierung durch das
Fördermedium, Wellenabdichtung nicht
erforderlich.
Folgende Eigenschaften zeichnen die
Pumpe aus :
- Radiallager aus Keramik
- Axiallager aus Kohle
- Lagerplatte und Spaltrohrtopf aus
nichtrostendem
Stahl
- Korrosionsbeständiges Laufrad,
Komposit PES/PP
- Pumpengehäuse aus Nichtrostender Stahl
Die Pumpe ist mit einem 1-phasigen Motor
ausgerüstet. Dieser benötigt keinen
weiteren, externen Motorschutz.
Umwälzpumpe, Typ UP 20-15 N
als Zirkulationspumpe, stopfbuchslos,
ohne Verschraubungen, mit Dichtungen.
Alle Fördermedium berührenden Teile aus
Chrom-Nickel-Stahl bzw. PES (Polyether-
sulfon) glasfaserverstärkt.
Fördermedium :
Medien-Temperatur : GrC
Zul. Medientemp.
Standard von : 2 GrC
bis : 110 GrC
i.akt.Anwendung von : GrC
i.akt.Anwendung bis : GrC
Förderstrom : m3/h
Einsatzbereich Q : 0.42-1.75 m3/h
Förderhöhe : m
Einsatzbereich H : 1.32- 0.25 m
Systemdruck : bar
max. Systemdruck : 10 bar
Motorspannung : 1x230V, 50Hz
Schutzart : IP 44
Nennweite : R 3/4
Einbaulänge : 150 mm
Gewicht : 2.1 kg
Phasen: Umwälzpumpe mit 1-phasigem Naßläufermotor,
externer Motorschutz nicht erforderlich.
Pumpe und Motor bilden eine Einheit, d.h.
wartungsfreie Lagerschmierung durch das Förder-
medium, Wellenabdichtung nicht erforderlich.
Folgende Eigenschaften zeichnen die Pumpe aus :
- Radiallager aus Keramik
- Axiallager aus Kohle
- Lagerplatte und Spaltrohrtopf aus nichtrostendem
Stahl
Laufrad: - Korrosionsbeständiges Laufrad, Komposit PES/PP
Pumpengehäuse: - Pumpengehäuse aus Nichtrostender Stahl
Phasen: Die Pumpe ist mit einem 1-phasigen Motor
ausgerüstet. Dieser benötigt keinen weiteren,
externen Motorschutz.
Fördermedium:
Fördermedium: Wasser
Medientemperaturbereich: 2 .. 110 °C
Medientemperatur während des Betriebs: 60 °C
Dichte: 983.2 kg/m³
Technische Daten:
Temperaturklasse: 95
Prüfkennzeichen auf dem Typenschild: CE,VDE,EAC,WEEE
Werkstoffe:
Pumpengehäuse: Nichtrostender Stahl
Pumpengehäuse: DIN W.-Nr. 1.4301
Pumpengehäuse: AISI 304
Laufrad: Komposit PES/PP
Installation:
Max. Umgebungstemp. bei 80 °C Medientemp.: 80 °C
Max. Betriebsdruck: 10 bar
Nennweite: G 1 1/4
Nenndruck: PN 10
Einbaulänge: 150 mm
Elektrische Daten:
Leistungsaufnahme P1 bei Drehzahlstufe 3: 65 W
Netzfrequenz: 50 Hz
Bemessungsspannung: 1 x 230 V
Stromaufnahme Drehzahlstufe 3: 0.28 A
Größe des Betriebskondensators: 2 µF
Schutzart (gemäß IEC 34-5): IP44
Wärmeklasse (IEC 85): F
Sonstiges:
Nettogewicht: 2.1 kg
Bruttogewicht: 2.3 kg
Versandvolumen: 0.004 m³
Dänische VVS Nr.: 380615100
Schwedische RSK Nr.: 5803011
Finische LVI Nr.: 4615604
Norwegische NRF Nr.: 9042209

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.