
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: in der Regel 2-4 Wochen **
- Artikel-Nr.: 92022367674
- EAN: 4059584066212
- Hersteller: Sailer GmbH
- Hersteller-Nr.: 110.0100.09
- Artikelgewicht: 85 kg
- Versandart: Spedition Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 99.00 €*
Frischwasserstation FRIWASTA-PLUS 100 l/min Nennzapfvolumenstrom für die hygienisch einwandfreie Trinkwarmwasserbereitung im Durchflussprinzip. Warmwassertemperatur und Durchfluss werden präzise über einen MANAGER-Systemregler bedarfsgerecht geregelt. Die lange thermische Länge des Plattenwärmetauschers ermöglicht geringe Vorlaufund Rücklauftemperaturen durch eine effiziente Wärmeübertragung. Die Station ist werksseitig eingestellt um die Temperaturanforderungen gemäß dem Arbeitsblatt DVGW W 551 einzuhalten.
Bauteile:
Kupfergelöteter Edelstahlplattenwärmetauscher, Hocheffizienzpumpe, MANAGER-Systemregler, Durchflusssensor, Temperaturfühler im Heizungsvorlauf, Warmwasserstrang, Rücklauf und Kaltwasserstrang, Rückflussverhinderer, Absperrarmaturen, Spülanschlüsse für Entkalkung, optionale Sicherheitsgruppe und optionale Zirkulationseinheit. Apparatebau auf Metallträgerrahmen vormontiert. Abnehmbare, vollisolierte Dämmhaube "Silberaluminium" (RAL 9006) inkl. Montagematerial. Anschlussfertig verrohrt, druckgeprüft und netzsteckerfertig.
Systemreglerfunktionen:
- Zeit-, bedarfs- und temperaturgesteuerte Zirkulationsprogramme
- Zirkulationsfunktionen nur mit Zubehör Z-30, Z-60 oder Zirkulationspumpen-Verbindungsset
- Datenlogging und Softwareerweiterung über SD-Kartenslot möglich
- Ethernetschnittstelle mit optionaler Modbus-Schnittstelle
- Temperaturdifferenzregelung für eine Solaranlage mit PWM- oder 0-10V-Signal für die Ansteuerung der Hocheffizienzpumpe
- Regelung von einem gemischten, witterungsgeführten Heizkreisen (max. 5 Heizkreise über optionale Erweiterungsmodule)
- Optional: Regelung der motorgesteuerten Vorlauftemperaturbegrenzung (VTB TD)
- Optional: Thermische Desinfektion über manuelle Ausführung, Zeitprogramm oder GLT
Wahlfunktion:
1. Temperaturdifferenzregelung (Heizthermostat, Kühlthermostat, RSE) oder
2. Pufferbeladung durch Festbrennstoffkessel oder
3. Rücklaufanhebung oder
4. Wärmemengenerfassung in Verbindung mit Volumenmessteil VMT 15/25 oder
5. Sammelstörmeldung
Technische Daten:
- Nennzapfvolumenstrom: 100 l/min bei prim. 60/25°C und Sek. 10/45°C, 90 l/min bei prim. 70/25°C und Sek. 10/60°C
- Nennleistung: 243 kW bei prim. 60/25°C und Sek. 10/45°C, 311 kW bei prim. 70/25°C und Sek. 10/60°C
- Maße (B/H/T): 530mm x 891mm x 362mm
- Gewicht: ca. 48,3 kg
- Anschlüsse heizungsseitig: 5/4" Außengewinde flachdichtend
- Anschlüsse sanitärseitig: 5/4" Außengewinde flachdichtend
- Druckverlust sekundär (KW/WW) bei Spitzenlast: 436 mbar
- Spannungsversorgung: 230 V/50 Hz
- Schutzart: IP20
- max. elektr. Leistungsaufnahme: 325 W
- elektrische Absicherung: 16 A
- max. Betriebsdruck heizungsseitig: 10 bar
- max. Betriebsdruck sanitärseitig: 10 bar
- max. Betriebstemperatur: 95 °C
Die Wasseranalyse darf folgende Werte nicht über- bzw. unterschreiten:
- pH-Wert: 7-9
- Leitfähigkeit: max. 500 µS/cm
Bei Abweichungen empfehlen wir den Einsatz von Voll-Edelstahl Plattenwärmetauschern.
Optional ist eine Kaskadierung von zwei Stationen möglich um bei platzsparender wandhängender Montage die Zapfleistung zu verdoppeln und die Redundanz zu optimieren.
Die Station erfüllt die Konformität nach Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG), EMV-Richtlinie (2004/108/EG) und RoHS-Richtlinie (2011/65/EU).
Im Lieferumfang enthalten:
- 1 x Montage-, Wartungs- und Betriebsanleitung

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.