Artikelmerkmale | |
Artikelgruppe: | SB-Programm |
Bohrernenndurchmesser: | 12 |
Artikelart: | Innengewindeanker FH II 12/M8 I K (2) |
Dübellänge: | 77,5 |
Länge: | 77,5 |
- Artikel-Nr.: 92024398004
- EAN: 4048962218671
- Hersteller: fischer
- Hersteller-Nr.: 532752
- Artikelgewicht: 0.15 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
Innengewindeanker FH II - I 15 / M10
Der intelligente Innengewindeanker mit Montagevorteil für Befestigungen in gerissenem Beton.
-Höchster Montagekomfort durch schnelle Verspreizung.
-Visuelle Setzkontrolle für zulassungskonforme Befestigung.
-Kein Drehmomentschlüssel notwendig.
-Hohe Flexibilität: Handelsübliche metrische Schrauben und Gewindestangen können verwendet werden.
-ETA-Zulassung für gerissenen Beton.
Der fischer Hochleistungsanker FH II-I ist ein Innengewindeanker aus galvanisch verzinktem Stahl. Der Anker wird in der Vorsteckmontage gesetzt. Bei der Montage mit einem Sechskantschlüssel wird der Konus in die Spreizhülse gezogen und verspannt diese gegen die Bohrlochwand. Gleichzeitig zieht sich der Anker durch die Stauchung des schwarzen Kunststoffrings zusammen. Damit sitzt die Ankerhülse zulassungskonform unter dem Bohrlochrand. Der fischer Hochleistungsanker FH II-I ist ideal für die Befestigung von Klimageräten, Sprinkleranlagen und Rohrtrassen.
Das Funktionsprinzip des FH II-I ermöglicht eine schnelle, wegkontrollierte Verspreizung und sorgt somit für höchsten Montagekomfort und höchste Tragfähigkeit.Die visuelle Setzkontrolle über einen vordefinierten Unterstand des Ankers zur Betonoberkante ermöglicht einen zulassungskonformen Setzvorgang auch ohne Drehmomentschlüssel.Das metrische Innengewinde erlaubt die Verwendung handelsüblicher Schrauben und Gewindestangen für die ideale Anpassung an das Anbauteil.Der FH II-I ermöglicht eine oberflächenbündige Demontage und eine Wiederverwendung des unbeschädigten Befestigungspunktes und bietet so optimale Flexibilität.Darüber hinaus bietet der FH II-I auch alle Vorteile des FH II.
BaustoffeZugelassen für:Beton C20/25 bis C50/60, gerissen und ungerissenAuch geeignet für:Beton C12/15Naturstein mit dichtem Gefüge Es gelten die Details (Baustoffe, Lasten, etc.) der ggf. verfügbaren Zulassung.
Funktionsweise
-Der FH II-I ist geeignet für die Vorsteckmontage.
-Bei der Montage mit einem Sechskantschlüssel wird der Innengewindebolzen gedreht. Dadurch wird der Konus in die Spreizhülse gezogen und verspannt diese gegen die Bohrlochwand. Gleichzeitig zieht sich der Anker durch Stauchung des schwarzen Kunststoffrings zusammen. Es entsteht ein Unterstand zur Betonoberkante (siehe Bild 4).
-Der Dübel ist zulassungskonform gesetzt wenn der Unterstand U 3-5 mm beträgt. Alternativ kann auch ein Montagedrehmoment Tinst aufgebracht werden.
Technische Daten
Bohrernenndurchmesser | d0 | 15 | [mm] |
Min. Bohrlochtiefe bei Vorsteckmontage | h1 | 95 | [mm] |
Dübellänge | l | 90 | [mm] |
Gewinde | M | M 10 | |
Min. Einschraubtiefe | lE,min | 10 + U | [mm] |
Max. Einschraubtiefe | lE,max | 25 | [mm] |
Unterstand | U | 3 - 5 | [mm] |
Menge | 2 | Einheit(en) | |
GTIN (EAN-Code) | 4048962218671 |

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.