
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 1-3 Werktage **
- Artikel-Nr.: 9201658220-0016
- EAN: 4006209407714
- Hersteller: fischer
- Hersteller-Nr.: 40771
- Artikelgewicht: 1.65 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
Fischer Bolzenanker galvanisch verzinkt FBN II 8/50 VPE 50
Die wirtschaftliche Befestigung für den flexiblen Einsatz in ungerissenem Beton
Der fischer Bolzenanker FBN II ist ein Stahlanker für wirtschaftliche Befestigungen in ungerissenem Beton. Dank des langen Gewindes und der zwei Verankerungstiefen ist der fischer Bolzenanker FBN II besonders flexibel einzusetzen. Neben der Vorsteck- und der Durchsteckmontage ist der Bolzenanker auch für die Abstandsmontage geeignet. In der Ausführung aus galvanisch verzinktem Stahl ist der Bolzenanker für Geländer, Kabeltrassen, Konsolen im Innenbereich geeignet.
Produktdaten
ETA-Zulassung
Bohrernenndurchmesser d0: 8 [mm]
min. Bohrlochtiefe bei Durchsteckmontage h2: 106 [mm]
Dübellänge l: 111 [mm]
max. Nutzlänge hef,stand/hef,red tfix: 50/60 [mm]
Gewinde Ø x Länge: M 8 x 79 [mm]
Schlüsselweite special char SW: 13 [mm]
Top Features
- Mit der Standardverankerungstiefe erreicht der FBN II höchste Tragfähigkeit. Das bedeutet: weniger Befestigungspunkte und kleinere Ankerplatten.
- Wird die reduzierte Verankerungstiefe genutzt, verringert das die Bohrlochtiefe und vereinfacht die Montage.
- Mit dem langen Gewinde werden Bauteiltoleranzen ausgeglichen. Zudem ist der FBN II für Abstandsmontagen geeignet. Dies erhöht die Flexibilität.
- Einfache Montage durch wenige Hammerschläge und minimalen Schlupf.
- Einschlagzapfen schützt Gewinde vor Beschädigungen. Das spart Zeit beim Montieren und Demontieren.
Anwendungen
- Stahlkonstruktionen
- Geländer
- KonsolenLeitern
- Kabeltrassen
- Maschinen
- Treppen
- Tore
- Fassaden
Ausführungen
- galvanisch verzinkter Stahl
- nicht rostender Stahl
- feuerverzinkter Stahl
Baustoffe
Zugelassen für:
- Beton C20/25 bis C50/60, ungerissen
Auch geeignet für:
- Beton C12/15
- Naturstein mit dichtem Gefüge
Vorteile
- Die Standardverankerungstiefe erreicht höchste Tragfähigkeiten. Dadurch werden weniger Befestigungspunkte und kleinere Ankerplatten benötigt.
- Die reduzierte Verankerungstiefe verringert die Bohrlochtiefe. Dies vermindert den Montageaufwand und erhöht die Flexibilität.
- Zusätzliche Kurzversion "K" mit kurzer Verankerungstiefe.
- Das lange Gewinde ermöglicht den Ausgleich von Bauteiltoleranzen und Abstandsmontagen und erhöht so die Flexibilität.
- Wenige Hammerschläge und der minimale Anzugsschlupf sorgen für eine spürbar einfache Montage.
- Der Einschlagzapfen schützt das Gewinde vor Beschädigungen und sorgt so für ein zeitsparendes Montieren und Demontieren des Anbauteils.
Funktionsweise / Montage
- Der FBN II ist geeignet für die Vor- und Durchsteckmontage; bedingt auch für die Abstandsmontage.
- Vor der Montage die Sechskant-Mutter in die optimale Position bringen.
- Beim Aufbringen des Drehmoments wird der Konusbolzen in den Spreizclip gezogen und verspannt diesen gegen die Bohrlochwand.
- Die Kopfprägung ermöglicht eine einfache Kontrolle der Verankerung.
- Bei Serienmontage empfehlen wir die Verwendung des Bolzenanker-Setzwerkzeugs FABS.

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Dokumentation (DE):