
Artikelmerkmale | |
Anschlussgewinde: | M 8 / M 10 |
Nenngröße: | 160 |
Höhe H: | 188 |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 1-3 Werktage **
- Artikel-Nr.: 9201657894-0008
- EAN: 4006209794982
- Hersteller: fischer
- Hersteller-Nr.: 79498
- Artikelgewicht: 3.21 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
FISCHER 079498 Lüftungskanalschelle LGS M8/M10 Nenngr. 160 VPE 10
Rohrschellen - Lüftungskanalschelle LGS
Anwendungen:
- Zweiteilige Lüftungs-Rohrschelle mit Schalldämmeinsatz zur Befestigung von Wickelfalzrohren oder Kunststoffrohren
- Rohre ab 450 mm Durchmesser können mit zwei seitlich angeordneten Gewindestangen befestigt werden
- Schalldämmeinlage ist ab Ø 450 mm eingeklebt
Eigenschaften:
- Werkstoff: Stahl DX51D+Z 275 MA-C (Werkstoff-Nr. 1.0226+Z) nach DIN EN 10327
- Verzinkung: sendzimir verzinkt, ca. 15 µm
- Anschlussmutter: widerstandsgeschweißte Hutmutter, M8 / M10, SW 13
- Verschlußschraube: Linsenschraube mit Schlitz-/Kreuzschlitzkombination
- Werkstoff Schalldämmeinlage: SBR/EPDM; chlorfrei; silikonfrei
- Schalldämmung: für DIN 4109
- Temperaturbereich: -50 °C bis +110 °C
- Härte: 45 ± 5° Shore A
- Brandverhalten: DIN 4102: Klasse B2
Vorteile/Nutzen:
- Der große Öffnungswinkel der LGS lässt eine schnelle und einfache Montage zu
- Die Zweischraubigkeit der LGS ermöglicht die optimierte Anpassung auf den Rohraußendurchmesser
- Die Halteschraube mit großem Schlitz-/Kreuzschlitzkopf ist vor Verlust geschützt und gibt zusätzliche Montagesicherheit
- Die Schalldämmeinlage hat einen festen Sitz und verhindert das Herausfallen bei der Rohrjustage
- Die LGS ist ab 450 mm Durchmesser an beiden Schellenhälften gelocht. Dies ermöglicht die Verbindung mit zwei Schrauben mit Muttern oder zwei Gewindestangen mit Muttern. Dadurch wird eine Verdoppelung der empfohlenen Last ermöglicht.
fischer Lüftungskanalschelle LGS 160
Art.-Nr. 079498
Die fischer Lüftungskanalschelle LGS 160 für Nenngröße 160 mm, zweiteilige Ausführung mit eingeklebter Schalldämmeinlage zur Befestigung von Wickelfalzrohren oder Kunststoffrohren. Der große Öffnungswinkel der LGS lässt eine schnelle und einfache Montage zu. Die Zweischraubigkeit ermöglicht die optimierte Anpassung auf den Rohraußendurchmesser. Anschlussmutter mit Kombigewinde M8 / M10 zur Aufnahme von Gewindestangen oder Stockschrauben. Rohrschellenschrauben mit Verlustsicherung.
Top Features:
- Zweischraubigkeit für optimierte Anpassung an Rohraußendurchmesser.
- Verlustsicherung der Schraube.
- Schalldämmeinlage.
- Anschlussmutter mit Kombigewinde M8 / M10.
Produktdaten:
- AnschlussgewindeA: M 8 / M 10
- Nenngröße160[mm]
- Höhe H. 191[mm]
- Breite B: 215[mm]
- Breite x Stärke Schellenband. 25 x 1,25[mm]
- Höhe Z: 102[mm]
- VerschlussschraubeM 6
- max. empf. Last (zentr. Zug)0.6[kN]

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Dokumentation (DE):