inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 1-3 Werktage **
- Artikel-Nr.: 9201657519-0002
- EAN: 4059584897854
- Hersteller: fischer
- Hersteller-Nr.: 523300-6
- Artikelgewicht: 5.28 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
FISCHER 523300 Superbond-System Mörtel FSB FIS SB HIGH SPEED 390 S VPE 6 Stück
Der Beton-Allrounder
Der fischer Superbond Mörtel FIS SB HIGH SPEED ist ein Hybridmörtel auf styrolfreier Vinylesterbasis. Die Silantechnologie ermöglicht eine sehr hohe Verbundspannung und damit ein sehr hohes Lastniveau. Der Superbond Mörtel FIS SB kann mit den Systemkomponenten, der Ankerstange FIS A, der Ankerstange RG M und dem Bewehrungs-Gewindeanker FRA und Bewehrungseisen verarbeitet werden. Bei Verwendung des Innengewindeankers RG M I kann der Befestigungspunkt oberflächenbündig demontiert werden. Der fischer Superbond Mörtel FIS SB HIGH SPEED ist mit den Systemkomponenten für die Befestigung im Innen- und Außenbereich wie beispielsweise von Geländern, Schallschutzwänden oder schweren Stahlkonstruktionen geeignet.
Produktdaten:
ETA-Zulassung: ja
Sprachen auf Kartusche: D, HR, H
Inhalt: 1 Kartusche 390 ml, 2 x FIS MR
Inhalt: 180 Skalenteile
Top Features:
- Sehr hohes Lastniveau in gerissenem und ungerissenem Beton ermöglicht maximale Sicherheit.
- Variable Verankerungstiefen optimieren Montagezeit und Materialeinsatz.
- Montage von -15 °C bis + 40 °C.
- ETA-Zulassung für gerissenen Beton und seismische Belastungen.
Anwendungen:
- Schwere Stahlkonstruktionen
- Siloanlagen
- Hochregale
- Schallschutzwände
- Geländer
- Treppen
Beschreibung
Baustoffe:
Zugelassen für Verankerungen in:
- Beton C20/25 bis C50/60, gerissen und ungerissen
Auch geeignet für:
- Naturstein mit dichtem Gefüge
Vorteile:
- Der Superbond Mörtel FIS SB erreicht aufgrund seiner Verbundspannung ein sehr hohes Lastniveau.
- Variable Verankerungstiefen von 4 x ds bis 20 x ds erlauben eine ideale Anpassung an die einzuleitende Last und sorgen so für optimierte Montagezeit und Materialeinsatz.
- Höchste Anwendungstemperaturen bis +150°C eröffnen für Verbundanker neue Einsatzgebiete.
- Eine Verarbeitung des Mörtels ist sogar bei frostigen –15°C zugelassen.
- Die Kombination mit dem Innengewindeanker RG M I ermöglicht die oberflächenbündige Demontage sowie die Wiederverwendung des Befestigungspunktes. Dadurch entsteht optimale Flexibilität.
- Das Superbond System ist ein kombiniertes Patronen- und Injektionssystem für gerissenen und ungerissenen Beton.
- Für schnelle Montage ohne Wartezeit, Verarbeitungsbedingungen bis -30°C, Überkopfmontage, wassergefüllte Bohrlöcher und diamantgebohrte Bohrlöcher bietet das System alternativ die Reaktionspatrone RSB.
Funktionsweise:
- Superbond ist ein Verbundanker-System auf Vinylester-Hybrid-Basis mit Silan-Technologie.
- Die Ankerstange FIS A kann nur mit Superbond-Mörtel FIS SB, die Ankerstange RG M mit Dachschräge, kann wahlweise mit Superbond-Mörtel FIS SB oder Reaktionspatrone RSB gesetzt werden.
- Harz und Härter sind in zwei getrennten Kammern gelagert und werden erst beim Auspressen der Injektionskartusche im Statikmischer bzw. beim Zerstören der Patrone während des Setzvorganges vermischt und aktiviert.
- Der Mörtel verklebt das Befestigungselement vollflächig mit der Bohrlochwand und dichtet das Bohrloch ab.

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Dokumentation (DE):