FUGENSTAR Fugenglättersatz Fugenglätter 4tlg. glätten formen Fugenspachtel Silikon Acryl Glättspachtel Made in Germany

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 1-3 Werktage **
- Artikel-Nr.: 9201454810
- EAN: 4054891870835
- Hersteller: mein haus shop
- Hersteller-Nr.: 9201454810
- Artikelgewicht: 0.1 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
- 4 Silikon- und Fugenglätter mit verschiedenen Aussen- und Innenradien für perfekte Silikonfugen
- Im Klarsicht-Koffer
- Für Silikon und Acrylfugen
- Made in Germany

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Dokumentation (DE):
Gutes Ergebnis, auch ohne geübt zu sein
Ich musste zum ersten Mal eine Silikonfuge ziehen, damit ein Badezimmerumbau endlich fertig wurde. Es war mir klar, dass das ohne Schablone nicht geht, und nach Internetrecherchen entschied ich mich für Fugenstar. Das Ergebnis ist wirklich gelungen, aber so leicht wie im Werbevideo geht es doch nicht. Ich empfehle zuerst Trockenübungen ohne Silikon, damit man erkennt, wie das Werkzeug optimal gehalten wird. Nur dann erhält man eine Fuge ohne Randgeschmier. Außerdem ist es wichtig, die richtige Silikonmenge einzuspritzen. Falls man zu wenig in der Fuge hat, kann sie auch nach Glättung nicht gut aussehen. Falls es zu viel ist, muss man häufig absetzen, weil das Silikon immer weiter am Spachtel hochsteigt und überzuschießen droht. Ganz einfach oder gar kinderleicht ist die Sache nicht, doch auch Ungeübte schaffen ein brauchbares Ergebnis.
Gutes Ergebnis, auch ohne geübt zu sein
Ich musste zum ersten Mal eine Silikonfuge ziehen, damit ein Badezimmerumbau endlich fertig wurde. Es war mir klar, dass das ohne Schablone nicht geht, und nach Internetrecherchen entschied ich mich für Fugenstar. Das Ergebnis ist wirklich gelungen, aber so leicht wie im Werbevideo geht es doch nicht. Ich empfehle zuerst Trockenübungen ohne Silikon, damit man erkennt, wie das Werkzeug optimal gehalten wird. Nur dann erhält man eine Fuge ohne Randgeschmier. Außerdem ist es wichtig, die richtige Silikonmenge einzuspritzen. Falls man zu wenig in der Fuge hat, kann sie auch nach Glättung nicht gut aussehen. Falls es zu viel ist, muss man häufig absetzen, weil das Silikon immer weiter am Spachtel hochsteigt und überzuschießen droht. Ganz einfach oder gar kinderleicht ist die Sache nicht, doch auch Ungeübte schaffen ein brauchbares Ergebnis.