Artikelmerkmale | |
Material: | Nylon |
Typ: | IPL60 |
Dübellänge: | 58 mm |
Verpackungsart: | Box |
Antrieb: | TX 40 |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 1-3 Werktage **
- Artikel-Nr.: 92020298509
- EAN: 4250438906580
- Hersteller: CELO
- Hersteller-Nr.: 960IPL
- Artikelgewicht: 0.23 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
Material: | Nylon |
Antrieb: | TX40 |
Dübellänge [mm] Ld: | 58 |
Schraubendurchmesser [mm] ds: | 4.5-5 |
Kopfdurchmesser [mm] D: | 25 |
Einschraubtiefe [mm] ls: | 30-50 |
Stück x: | 25 |
Verpackungsart: | Box |
Artikelbezeichnung
Mit dem Isolationsdübel IPL 60 ist eine wärmebrückenfreie Befestigung direkt im Dämmstoff möglich. Er ist deshalb eine perfekte Lösung für die Befestigung in Wärmedämm-Verbundsystemen, Hartschaumplatten, Polystyrolplatten und viele weitere Untergründe. Der IPL besteht aus alterungs- und witterungsbeständigem Nylon, ist temperaturbeständig von -40 bis +80 °C und bohrt dank seiner scharfen Schneidspitze zuverlässig durch harten WDVS-Putz (bis 7mm) - ohne Vorbohren.
Der IPL 60 mit Kopf-Ø 25 mm ist ideal für leichte Befestigungen wie kleine Lampen, Bewegungsmelder als auch Randabschlussleisten geeignet, die mit einer Spanplattenschraube Ø 4,5- 5,0 mm am Dübel befestigt werden. Erleichtern Sie sich die Montage des IPL 60 mit dem praktischen Duo-Bit: bei der Montage ist kein Bitwechsel nötig und der Duo-Bit ist in drei Varianten erhältlich (TX20/TX40, TX25/TX40 und PZ2/TX40). Dadurch kann Zeit und Geld gespart werden.
Anwendungsbeispiele
- Lampen
- Bewegungsmelder
- Briefkästen
- Schilder
- Kleiderhaken
- Spezialdübel für leichte Befestigungen diekt im Wärmedämm-Verbundsystem
- Wärmebrückenfreie Befestigung direkt im Dämmstoff
- Kein Vorbohren nötig aufgrund scharfer Schneidspitze, bohrt zuverlässig auch durch harten WDVS-Putz (? 7 mm)
- Hergestellt aus hochwertigem und alterungsbeständigem Nylon
- Duo-Bit für IPL 60: Ein Bit zum Montieren des Dübels und der Schraube, spart Montagezeit und Geld, da kein Bitwechsel nötig ist.
- Ideal auch für Randabschlussleisten
- Temperaturbeständig von -40°C bis +80°C
Einsatzbereiche
- Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
- Polystyrolplatte
- Hartschaumplatte
- Holzfaserdämmplatte (Vorbohren: 8mm bei IPL60, 13mm bei IPL95)
- Heraklithplatte

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.