Automatische Kondensatpumpe, 500 l/h, 70W KonHeb 82, mit 5m PVC -Schlauch, für Brennwertkessel Klima- und Kühlanlagen

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: 1-3 Werktage **
- Artikel-Nr.: 9201794402
- EAN: 3700543253624
- Hersteller: Evenes
- Hersteller-Nr.: 3108325
- Artikelgewicht: 3.24 kg
- Versandart: Standard Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 6.90 €*
Evenes Automatische Kondensatpumpe - 230V, 70W, 500 l/h, für Brennwertkessel, Klima- und Kühlanlagen
Anwendungsbereich: Die Evenes Kondensatpumpe ist ideal für die Ableitung von Kondensat aus Brennwertkesseln, Klimaanlagen und Kühlgeräten. Ihre kompakte Bauweise ermöglicht verschiedene Montagemöglichkeiten, sowohl bodenstehend als auch wandhängend.
Produktdetails: Die Pumpe zeichnet sich durch ihre stoßfeste mechanische Konstruktion und öl- sowie säurebeständige Schwimmer aus. Sie verfügt über einen elektrischen Schnellanschluss mit Euro-/+Schuko Stecker und ein Alarmkabel. Ein integriertes Rückschlagventil für Schläuche mit einem Durchmesser von 10 mm (3/8") ist ebenfalls vorhanden.
Lieferumfang:
- 1x Evenes Kondensatpumpe
- 1x Druckschlauch (5 m Länge, 10 mm Innendurchmesser)
- Adapter für Kondensatzulauf (25/32/40 mm Durchmesser)
- Befestigungsschrauben
Technische Daten:
- Hersteller: Evenes
- Betriebsspannung: 230 V/AC
- Leistungsaufnahme: 70 W
- Schutzklasse: IP 20
- Sicherheitskontakt: NC 4 A, Potentialfrei
- Förderhöhe max.: 5,0 m
- Förderleistung max.: 500 l/h
- Kondensatsäure max.: pH > 2,5
- Inhalt Kondensatwanne: 2 L
- Kondensattemperatur max.: 65°C
- Abmessungen (L x B x H): 279 x 130 x 175 mm
- EAN: 3700543253624
Passend für: Die Evenes Kondensatpumpe ist geeignet für den Einsatz in Gas-Brennwerttechnik sowie in Klima- und Kälteanlagen. Sie ist mit einem internen Niveauschalter und einem Anschlusskabel mit Schutzkontakt ausgestattet. Die Pumpe ist für die Wandmontage geeignet und verfügt über einen Alarmkontaktschalter.

Um Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden, sind Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen ausschließlich durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungs-, Sanitär- und Kältefachbetriebe vorzunehmen!
Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluss (400V) dürfen nur durch den jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!
Elektrogeräte mit Drehstromanschluss (3~/400V) sowie sogenannte „nicht steckerfertige Geräte“ müssen zwingend durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb installiert werden.
Bei Geräten mit einer Nennleistung über 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die mit einem Kältemittelkreislauf betrieben werden, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachbetriebe mit gültigem Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Fachkundenachweis ist unaufgefordert oder auf Anforderung an uns zu übermitteln.
Ohne Vorlage des Nachweises darf das Gerät nicht ausgeliefert oder aktiviert werden.
Gasgeräte dürfen ausschließlich von konzessionierten Fachbetrieben des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks installiert, gewartet und eingestellt werden. Hierbei sind die geltenden gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln (z. B. DVGW) zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Bitte beachten Sie bei der Montage, Installation und Nutzung unserer Produkte stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der einzelnen Anlagenkomponenten.
Insbesondere bei Wärmeerzeugern dürfen ausschließlich zugelassene Abgasanlagen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die regelmäßige Inspektion und Wartung gemäß den Herstellerangaben.
Dokumentation (DE):
Leider nicht 100% zuverlässig
Die Pumpe arbeitete 10 Wochen zuverlässig, aber dann blieb der Schwimmer hängen, und das Wasser wurde nicht mehr abgepumpt und verteilte sich im Heizungskeller. Wir machen uns große Sorgen, wenn wir das nächste Mal in Urlaub fahren. Hätten wir doch besser die teurere Pumpe von Calpeda gekauft. Die war vorher installiert und lief 20 Jahre fehlerfrei.
Sehr geehrter Herr Reich,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit unserer Automatischen Kondensatpumpe KonHeb 82 zu teilen. Es tut uns leid zu hören, dass es bei Ihnen zu Problemen mit dem Schwimmermechanismus gekommen ist.
Die KonHeb 82 ist eine unserer meistverkauften Kondensatpumpen und zeichnet sich durch eine äußerst niedrige Reklamationsquote aus. Die von Ihnen geschilderte Situation entspricht daher nicht dem üblichen Qualitätsstandard dieses Produkts. Der Schwimmermechanismus der Pumpe arbeitet in der Regel sehr zuverlässig. Mögliche Ursachen für ein Hängenbleiben des Schwimmers können Ablagerungen oder Schmutzpartikel im Kondensatbehälter sein.
Wir nehmen Ihr Feedback sehr ernst und werden es intern prüfen, um sicherzustellen, dass unsere hohen Qualitätsstandards weiterhin gewährleistet sind.
Vielen Dank nochmals für Ihre Rückmeldung!
Mit freundlichen Grüßen,
Meinhausshop-Team
Gut
Gut
Leider nicht 100% zuverlässig
Die Pumpe arbeitete 10 Wochen zuverlässig, aber dann blieb der Schwimmer hängen, und das Wasser wurde nicht mehr abgepumpt und verteilte sich im Heizungskeller. Wir machen uns große Sorgen, wenn wir das nächste Mal in Urlaub fahren. Hätten wir doch besser die teurere Pumpe von Calpeda gekauft. Die war vorher installiert und lief 20 Jahre fehlerfrei.
Sehr geehrter Herr Reich,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit unserer Automatischen Kondensatpumpe KonHeb 82 zu teilen. Es tut uns leid zu hören, dass es bei Ihnen zu Problemen mit dem Schwimmermechanismus gekommen ist.
Die KonHeb 82 ist eine unserer meistverkauften Kondensatpumpen und zeichnet sich durch eine äußerst niedrige Reklamationsquote aus. Die von Ihnen geschilderte Situation entspricht daher nicht dem üblichen Qualitätsstandard dieses Produkts. Der Schwimmermechanismus der Pumpe arbeitet in der Regel sehr zuverlässig. Mögliche Ursachen für ein Hängenbleiben des Schwimmers können Ablagerungen oder Schmutzpartikel im Kondensatbehälter sein.
Wir nehmen Ihr Feedback sehr ernst und werden es intern prüfen, um sicherzustellen, dass unsere hohen Qualitätsstandards weiterhin gewährleistet sind.
Vielen Dank nochmals für Ihre Rückmeldung!
Mit freundlichen Grüßen,
Meinhausshop-Team
Gut
Gut