
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandfertig in: in der Regel 2-4 Wochen **
- Artikel-Nr.: 92018181803
- EAN: 4051516600624
- Hersteller: Buderus
- Hersteller-Nr.: 8718532225
- Artikelgewicht: 18 kg
- Versandart: Spedition Versandkosten innerhalb Deutschland ab: 99.00 €*
-
Wärmegedämmtes Schnellverrohrungssystem
für Solaranlagen, für die Verrohrung im
Innen- und Außenbereich, bestehend aus:
Vor- und Rücklaufleitung aus Edelstahl-
Wellrohr Werkst.-Nr. 1.4404. Die Rohr-
leitungen sind gegen das Verwechseln von
Vor- und Rücklauf gekennzeichnet. Dämm-
stoff AEROFLEX-Schlauch aus EPDM, leich-
ter, flexibler, geschlossenzelliger und
synthetischer Kautschuk, PVC-frei. Bau-
stoffklasse: B2 nach DIN 4102. Sehr gute
Ozonresistenz, UV-beständig. Integrierte
Sensorleitung und Ummantelung aus Poly-
ester-Drahtgewebe z. Schutz der Dämmung.
Der Wärmeverlust entspricht dem zweier
einzeln verlegter Rohrleitungen, welche
zu 100 % nach EnEV wärmegedämmt sind.
-
Edelstahlwellrohr: 2 x DN 16
Ringlänge: 25 m
Dämmstärke: 17 mm
Mindestbiegeradius: 40 mm
Temperaturbeständigkeit
dauerhaft: bis +150 C
kurzfristig: bis +175 C
Sensorleitung: 3 x 0,75 qmm
-
Buderus-Artikel-Nr.: 8718532225

Bitte beachten Sie folgende wichtige Hinweise zur Installation und Inbetriebnahme unserer Produkte:
Die Installation von elektrischen Geräten mit Drehstromanschluss (3~/400 V) sowie sogenannten „nicht steckerfertigen Geräten“ darf ausschließlich durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb erfolgen.
Für Geräte mit einer Nennleistung ab 12 kW ist vor der Erstinbetriebnahme die Zustimmung des zuständigen Netzbetreibers einzuholen.
Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen, die Kältemittelkreisläufe enthalten, dürfen gemäß §6 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) nur durch zertifizierte Fachunternehmen mit Kälteschein (Kategorie I nach EU-VO Nr. 2015/2067) installiert und in Betrieb genommen werden.
Ein entsprechender Nachweis der Zertifizierung ist unaufgefordert oder auf Anfrage an uns zu übermitteln. Ohne diesen Nachweis ist die Lieferung bzw. Aktivierung des Geräts nicht zulässig.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur von Gasgeräten sowie die Einstellung der Gaszufuhr dürfen ausschließlich durch zugelassene Fachbetriebe des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks durchgeführt werden. Es gelten die technischen Regeln der DVGW und weitere gesetzliche Vorschriften.
Bitte beachten Sie bei der Installation und Nutzung stets die beiliegenden Einbau-, Bedienungs- und Wartungsanleitungen sowie alle Produkt- und Systemzulassungen der jeweiligen Komponenten.
Zum Beispiel dürfen bei Wärmeerzeugern nur zugelassene Abgasanlagen verwendet werden. Auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungsintervalle ist Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung.
WARNHINWEIS:
Unsachgemäße Installation oder Wartung kann zu Gesundheitsgefahren, Sachschäden oder Verlust der Gewährleistung führen!
Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung und Reparatur sind daher ausschließlich durch qualifizierte Fachkräfte (z. B. Vertragsinstallationsunternehmen oder Fachbetriebe der Heizungs-, Sanitär- oder Kältebranche) vorzunehmen!